deln

  • 101prudeln — pru|deln 〈V. intr.; hat〉 1. 〈schles.〉 pfuschen 2. sich prudeln 〈Jägerspr.〉 sich suhlen (vom Schwarzwild) [Herkunft ungeklärt] * * * 1pru|deln <sw. V.; hat [Nebenf. von ↑brodeln]: 1. (landsch.) brodeln: ∙ Da brät s und prudelt s, da kocht s und …

    Universal-Lexikon

  • 102puddeln — pụd|deln 〈V. intr.; hat〉 1. aus Roheisen durch Verrühren mit oxidhaltiger Schlacke Schweißstahl gewinnen 2. = buddeln [<engl. puddle „planschen, manschen, herumrühren“] * * * 1pụd|deln <sw. V.; hat (bes. westmd.): a) jauchen; b) im Wasser… …

    Universal-Lexikon

  • 103pudeln — pu|deln 〈V. intr.; hat〉 1. im Wasser plätschern, wie ein Hund schwimmen 2. einen Pudel (Fehler) machen, vorbeischießen, ins Wasser schießen [zu nddt. pudel „Pfütze“, engl. puddle „Pfuhl“; → Pudel] * * * pu|deln <sw. V.; hat [urspr. wohl… …

    Universal-Lexikon

  • 104rändeln — rạ̈n|deln 〈V. tr.; hat〉 die glatte Mantelfläche von Muttern, Schraubenköpfen, Münzen usw. rändeln mit dem Rändeleisen aufrauen [→ Rand 1] * * * rạ̈n|deln <sw. V.; hat (Mechanik): einen metallischen Gegenstand durch Einpressen eines bestimmten… …

    Universal-Lexikon

  • 105schindeln — schịn|deln 〈V. tr.; hat〉 ein Dach schindeln mit Schindeln decken * * * schịn|deln <sw. V.; hat: mit Schindeln decken od. verkleiden. * * * schịn|deln <sw. V.; hat [2: eigtl. = mithilfe von Schindeln ruhig stellen]: 1. mit Schindeln (1)… …

    Universal-Lexikon

  • 106schmuddeln — schmụd|deln 〈V. intr.; hat; umg.〉 unsauber arbeiten [Iterativbildung zu mnddt. smudden „sich beim Essen beschmutzen“; verwandt mit schmausen] * * * schmụd|deln <sw. V.; hat [aus dem Niederd., zu mniederd. smudden = schmutzen, verw. mit ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 107tandeln — tạn|deln 〈V. intr.; hat; bair. österr.〉 mit Altwaren handeln [→ Tand] * * * tạ̈n|deln <sw. V.; hat [Iterativbildung zu spätmhd. tenten = Possen treiben, zu ↑ Tand]: a) etw. mehr in spielerisch leichter als in ernsthafter Weise tun, ausführen …

    Universal-Lexikon

  • 108tändeln — tạ̈n|deln 〈V. intr.; hat〉 1. mit jmdm. tändeln spielen, scherzen, flirten 2. mit Nichtigkeiten die Zeit totschlagen [zu mhd. tenten „Possen treiben“; → Tand] * * * tạ̈n|deln <sw. V.; hat [Iterativbildung zu spätmhd. tenten = Possen treiben, zu …

    Universal-Lexikon

  • 109traumwandeln — traum|wan|deln 〈V. intr.; ist/hat getraumwandelt〉 = schlafwandeln * * * traum|wan|deln <sw. V.; hat/(auch:) ist>: schlafwandeln. * * * traum|wan|deln usw.: ↑schlafwandeln usw …

    Universal-Lexikon

  • 110ummodeln — ụm||mo|deln 〈V. tr.; hat〉 eine Sache ummodeln eine S. verändern, einer S. eine andere Form geben * * * ụm|mo|deln <sw. V.; hat: ändern, umgestalten, umformen. * * * ụm|mo|deln <sw. V.; hat: ändern, umgestalten, umformen: wie man das Haus… …

    Universal-Lexikon