dekore

  • 81Porzellanmanufaktur Herend — Herendi Porcelánmanufaktúra Zrt. Rechtsform AG Gründung 1826 Sitz Herend …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Porzellanmanufaktur Ludwigsburg — Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, Mokkaservice mit Schuppenmuster Die Porzellan Manufaktur Ludwigsburg wurde am 5. April 1758 als „Herzoglich ächte Porcelaine Fabrique“ von Herzog Carl Eugen von Württemberg per Dekret in Ludwigsburg gegründet. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Porzellanmanufaktur von Sèvres — Napoleon Büste aus Biskuit Porzellan, 1811 Manufacture royale de porcelaine de Sèvres ist eine der bedeutendsten europäischen Manufakturen zur Herstellung von Porzellan. Die Manufaktur hat seit 1756 ihren Sitz in Sèvres. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Porzellanmarke — Eine Porzellanmarke (auch Keramikmarke, Handelsmarke oder Bodenmarke) ist ein markenrechtlich geschütztes Zeichen. Dieses weist den betreffenden Hersteller aus und ist in der Regel auf der Unterseite von Porzellanwaren und Keramiken aufgetragen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Porzellanmarken — Eine Porzellanmarke (allg. Keramikmarke) ist ein Zeichen auf der Unterseite von Porzellanwaren (bzw. Keramiken), das den Hersteller ausweisen soll. Marken unterscheiden sich von anderen Zeichen. Marken finden sich bereits unter römischer Keramik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rijksmuseum Amsterdam — Das Rijksmuseum Amsterdam oder Rijksmuseum (deutsch: Reichsmuseum) ist ein niederländisches Nationalmuseum am Museumplein im Amsterdamer Stadtteil Oud Zuid, Stadtbezirk Amsterdam Zuid. Das Museum ist den Künsten, dem Handwerk und der Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rish Gordon — (* als Patricia Susan Roddan 1935 in Carlisle, England) ist eine Glasgraveurin, die 1979 nach Australien emigrierte. Bis 2005 arbeitete sie in Western Australia, seither in New South Wales. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Die erste Zeit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Rotweinglas — Stillleben mit Weinrömer; Pieter Claesz, 1633 Ein Weinglas ist ein spezielles Trinkgefäß aus Glas, das nur für Wein verwendet wird. Frühe Trinkgefäße, die häufig nur einem bestimmten Zweck dienten, sind zum Beispiel aus dem Alten Ägypten für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Römer (Glas) — Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jh …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Römerkelch — Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17.Jh. Ein Römer ist ein im 16. Jahrhundert aus dem Waldglas entwickeltes, in Mitteleuropa weit verbreitetes und traditionelles Trinkgefäß für Wein. Das Glas hat heute in der… …

    Deutsch Wikipedia