dekore

  • 51Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Glaszustand — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Glunz — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005887202 Gründung 1932 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Griechische Vasen — Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik. Sie umfasst die gemalten Gefäßverzierungen unterschiedlichster Zeitstufen ab der vorgriechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Griechische Vasenmalerei — Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik. Sie umfasst die gemalten Gefäßverzierungen unterschiedlichster Zeitstufen ab der vorgriechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hedwig Bollhagen — (* 10. November 1907 in Hannover; † 8. Juni 2001 in Marwitz) war eine deutsche Keramikerin der Moderne und Mitbegründerin der HB Werkstätten für Keramik, die sie auch künstlerisch leitete. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Post mortem …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hermann Eiselt — Die Brüder Hermann Eiselt (* 1895 in Steinschönau; † 1974 in Wilhelmshaven) und Paul Eiselt (* 1887 in Steinschönau; † 1961 in Rheinbach) waren Jugendstil Graveure an der Glasfachschule von Steinschönau. Leben Die Brüder Hermann, Paul und Arnold… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hermann Gretsch — (* 17. November 1895 in Augsburg; † 13. April 1950 in Stuttgart) war ein deutscher Designer. Nach einem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart bei Paul Bonatz und Paul Schmitthenner, bestand Hermann Gretsch 1923 seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hiddenseer Goldschmuck — Der Hiddenseer Goldschmuck ist ein aus 16 Teilen bestehendes Sammlungsstück der archäologischen Sammlung des Kulturhistorischen Museums in der Hansestadt Stralsund. Der aus Gold gefertigte Schmuck gilt als ein herausragendes Beispiel der… …

    Deutsch Wikipedia