dekore

  • 111Venezia Santa Lucia — Venedig …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Walburga Külz — (* 22. September 1921 in Mittelberg; † 15. Oktober 2002 in Erbach) war eine deutsche Keramikerin. Leben Walburga Külz erlernte ihren Beruf von 1940 bis 1944 in der Keramikwerkstatt von Otto Lindig in Dornburg/Saale, zeitweilig war sie auch in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wassertransferdruck — Der Wassertransferdruck ist ein Oberflächenbeschichtungsverfahren zum Aufbringen unterschiedlichster Muster und Dekore auf dreidimensional geformte Objekte. Inhaltsverzeichnis 1 Einsatzgebiete 2 Beschreibung des Verfahrens 3 Funktionsablauf von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Weinglas — Stillleben mit Weinrömer; Pieter Claesz, 1633 Ein Weinglas ist ein spezielles Trinkgefäß aus Glas, das nur für Wein verwendet wird. Frühe Trinkgefäße, die häufig nur einem bestimmten Zweck dienten, sind zum Beispiel aus dem Alten Ägypten für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Weinrömer — Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17.Jh. Ein Römer ist ein im 16. Jahrhundert aus dem Waldglas entwickeltes, in Mitteleuropa weit verbreitetes und traditionelles Trinkgefäß für Wein. Das Glas hat heute in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Weißweinglas — Stillleben mit Weinrömer; Pieter Claesz, 1633 Ein Weinglas ist ein spezielles Trinkgefäß aus Glas, das nur für Wein verwendet wird. Frühe Trinkgefäße, die häufig nur einem bestimmten Zweck dienten, sind zum Beispiel aus dem Alten Ägypten für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zunfthaus zur Meisen — Das Zunfthaus zur Meisen mit Münsterbrücke und Kirche St. Peter Das Zunfthaus zur Meisen beim Münsterhof ist eines der traditionellen Zunfthäuser in Zürich. Es gehört zu den historisch wertvollsten Gebäuden der Altstadt und beherbergt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zwiebelmuster — Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein kobaltblauer Unterglasurdekor auf Meißener Porzellan genannt. Es ist der erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 119August Warnecke — war ein deutscher Hersteller von Porzellan. Die Firma Warnecke wurde um 1920 von August Warnecke gegründet. Das Stammhaus befand sich in der Schnackenburgallee in Hamburg. Es wurden eigene Dekore wie Ostfriesische Rose, Ostfriesland, Hybiscus,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gudrun Baudisch-Wittke — (* 17. März 1907 in Pöls bei Judenburg; † 16. Oktober 1982 in Hallein) war eine österreichische Keramikerin, Bildhauerin und Malerin. Sie studierte unter anderem bei Josef Hoffmann an der Wiener Kunstgewerbeschule. Von 1926 bis 1930 war sie als… …

    Deutsch Wikipedia