dekodieren

  • 121Auditive Agnosie — Die häufigste Form der zentral auditiven Verarbeitungsstörungen ist die auditive Agnosie. Der Begriff setzt sich aus der griechischen Vorsilbe A (= Un , los, leer) und dem Wortteil gnos (= Kenntnis) zusammen und beschreibt eine Störung jener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122BAR-Code — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Backmasking — Unter einer Rückwärtsbotschaft (engl. „backmasking“, „backward messaging“ oder „backward masking“) versteht man die versteckte Einschleusung von Botschaften in Tonträgern, indem diese in das Tonmaterial im Verhältnis zum eigentlichen Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Backward Masking — Unter einer Rückwärtsbotschaft (engl. „backmasking“, „backward messaging“ oder „backward masking“) versteht man die versteckte Einschleusung von Botschaften in Tonträgern, indem diese in das Tonmaterial im Verhältnis zum eigentlichen Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Balkencode — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Banshee (Audiospiele) — Banshee Bildschirmfoto von Banshee 0.12.1 unter Ubuntu …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Banshee (Audiospieler) — Banshee Bildschirmfoto von Banshee 0.12.1 unter Ubuntu …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Banshee (Medienspieler) — Banshee Bildschirmfoto von Banshee 1.6.0 unter Linux Mi …

    Deutsch Wikipedia