deklinieren

  • 11deklinieren — de|kli|nie|ren (Sprachwissenschaft [Substantive, Adjektive, Pronomen und Numeralien] beugen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Deklination — deklinieren »beugen«: Der grammatische Terminus stammt mit dem entsprechenden Substantiv Deklination »Beugung« und Adjektiv deklinabel »beugbar« aus dem Lat. Während das Verb schon im 14. Jh. entlehnt wurde, ist das Substantiv erst seit Ende des… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13deklinabel — deklinieren »beugen«: Der grammatische Terminus stammt mit dem entsprechenden Substantiv Deklination »Beugung« und Adjektiv deklinabel »beugbar« aus dem Lat. Während das Verb schon im 14. Jh. entlehnt wurde, ist das Substantiv erst seit Ende des… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14flektieren — konjugieren; beugen * * * flek|tie|ren [flɛk ti:rən] <tr.>: ein Wort in seinen grammatischen Formen abwandeln: ein Substantiv, Adjektiv, Verb flektieren; das Deutsche gehört zu den flektierenden Sprachen. Syn.: ↑ beugen, ↑ deklinieren, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 15Erste weibliche Deklination im Slowenischen — Die Erste Weibliche Deklination des Slowenischen weist Ähnlichkeiten mit der lateinischen A Deklination auf und kann wohl auf die gleiche urindogermanische Deklination zurückgeführt werden. Zum Grundverständnis von Deklinationen siehe: Kasus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Zweite weibliche Deklination im Slowenischen — Regelmäßig deklinieren sich weibliche Wörter auf Konsonanten wie folgt, am Beispiel von miš (Maus): Einzahl  Zweizahl  Mehrzahl  Nominativ miš miši miši Genitiv miši …

    Deutsch Wikipedia

  • 17beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi …

    Universal-Lexikon

  • 18Substantiv — Hauptwort; Namenwort; Dingwort; Nomen * * * ◆ Sụb|stan|tiv 〈n. 11; Gramm.〉 Wort, das einen Gegenstand od. Begriff bezeichnet; oV Substantivum; Sy Hauptwort, Dingwort; → Lexikon der Sprachlehre [<spätlat. (verbum) substantivum „für sich selbst… …

    Universal-Lexikon

  • 19Deklinator — De|kli|na|tor 〈m. 23〉 Kompass zum Messen der Abweichung der Magnetnadel; Sy Deklinatorium [zu lat. declinare „abweichen“] * * * De|kli|na|tor, der; s, …oren, De|kli|na|to|ri|um, das; s, …ien (früher) [zu lat. declinare, ↑ deklinieren]: Gerät zur… …

    Universal-Lexikon

  • 20Deklinatorium — De|kli|na|to|ri|um 〈n.; s, ri|en〉 = Deklinator * * * De|kli|na|tor, der; s, …oren, De|kli|na|to|ri|um, das; s, …ien (früher) [zu lat. declinare, ↑ deklinieren]: Gerät zur Bestimmung [zeitlicher Änderungen] der ↑ …

    Universal-Lexikon