dein ist mein herz

  • 41Heinz Moog — (* 28. Juni 1908 in Frankfurt am Main; † 9. Mai 1989 in Wien; vollständiger Name: Gustav Heinrich Eduard Moog) war ein deutscher Schauspieler. Leben Moog, Sohn eines Polizeibeamten, hatte privaten Unterricht bei dem Schauspieler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Jane Baxter — (* 9. September 1909 in Bremen; † 13. September 1996 in London; eigentlich Feodora Kathleen Alice Forde) war eine britische Schauspielerin. Im Laufe ihrer über fünfzigjährigen Karriere spielte sie in zahlreichen Filmen und Theaterstücken.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lina Salten — (* 1. Februar 1890 in Köln; † Januar 1943 im KZ Auschwitz; gebürtig Lina Salomon) war eine deutsche Schauspielerin. Sie erhielt ihre schauspielerische Ausbildung bei Max Martersteig in Köln und trat ihr erstes Engagement 1910 am gerade… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Paul L. Stein — Paul Ludwig Stein (* 4. Februar 1892 in Wien; † 2. Mai 1951 in London) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur. Stein trat bereits 1910 als Ludwig Stein an den Reinhardt Bühnen in Berlin in Ein Sommernachtstraum auf. Vier Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Paul Ludwig Stein — (* 4. Februar 1892 in Wien; † 2. Mai 1951 in London) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur. Stein trat bereits 1910 als Ludwig Stein an den Reinhardt Bühnen in Berlin in Ein Sommernachtstraum auf. Vier Jahre lang verkörperte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Courths-Mahler —   [ku ], Hedwig, geborene Mahler, Schriftstellerin, * Nebra/Unstrut 18. 2. 1867, ✝ Tegernsee 26. 11. 1950; war bereits mit 17 Jahren schriftstellerisch tätig, schrieb mehr als 200 Romane (u. a. »Die Bettelprinzeß«, 1914; »Griseldis«, 1917; »Dein… …

    Universal-Lexikon

  • 47Ich schnitt es gern in alle Rinden ein —   Dieses Zitat stammt aus Wilhelm Müllers (1794 1827) Gedichtzyklus »Die schöne Müllerin«, dessen mit »Ungeduld« überschriebenes siebtes Gedicht in der Vertonung von Franz Schubert bekannt wurde. Die erste Strophe beginnt mit »Ich schnitt es gern …

    Universal-Lexikon

  • 48Fritz Löhner-Beda — Gedenkblatt von 1923 aus Anlass seines 50. Schlagers Fritz Löhner Beda (eigentlich Bedřich Löwy;[1] * 24. Juni 1883 in Wildenschwert, Böhmen; † 4. Dezember 1942 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Stabat mater — Darstellung der Schmerzensmutter auf einem Bild des Malers Tizian, 1554. Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang Stabat mater dolorosa, lat. für „Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Stabat Mater — Darstellung der Schmerzensmutter auf einem Bild des Malers Tizian, 1554. Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang: Stabat mater dolorosa, lat. „Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem… …

    Deutsch Wikipedia