deichfuß

  • 21Rungholtsage — Dieser Artikel erläutert den versunkenen Ort Rungholt. Für die Fähre gleichen Namens, siehe MS Rungholt. DMS …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sandsack — Sandsackwall beim Elbehochwasser 2006 in Dresden Sandsäcke werden zum Hochwasserschutz und zur Deichverteidigung eingesetzt. Man kann mit ihnen Sandsackdeiche bauen, vorhandene Deiche erhöhen, Deichfuß Sicherungen durchführen, Quellkaden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Taubergießen — Naturschutzgebiet Taubergießen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wittmund — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Deich — Deich, ein Aufwurf von Erde, der zum Schutze des Landes (Deichlandes) gegen die Fluthen an Meer u. Flußufern dient. I. Man unterscheidet zunächst Fluß u. See D e, je nachdem sie an süßem od. Meereswasser liegen; erstere zerfallen wieder in Winter …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Deichanker, der — Der Deichanker, des s, plur. ut nom. sing. das feste Ufer auf welchem ein Deich liegt; der Deichfuß, die Deichstelle. S. Deichufer …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Badebude — Eine Badebude ist eine kleine Bude in der Nähe einer Badestelle. Meist hölzern wird sie zur Lagerung von Badeutensilien, Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen, und zum an oder ablegen der Badebekleidung genutzt. Badebuden unterscheiden sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Polder Lüsche — Der Polder Lüsche ist ein Überschwemmungsgebiet im niedersächsischen Landkreis Vechta und liegt südlich von Lüsche und nördlich von Carum in der Gemeinde Bakum. Das amtliche Kennzeichen des Naturschutzgebiets lautet: „NSG WE 162“. Zuständig für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Vogelschutzgebiet Hullen — 53.8444444444449.0208333333333 Koordinaten: 53° 50′ 40″ N, 9° 1′ 15″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Deich — Uferdamm; Kai; Damm; Eindämmung * * * Deich [dai̮ç], der; [e]s, e: Damm an der Küste, am Flussufer zum Schutz gegen Überschwemmung: einen Deich bauen; der Deich ist gebrochen. Zus.: Außendeich, Binnendeich, Schutzdeich. * * * Deich 〈m. 1〉… …

    Universal-Lexikon