definitionsmenge

  • 81Durchschnittsmenge — Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik. Zahlreiche mathematische Disziplinen werden heute auf der Mengenlehre aufgebaut, darunter die Algebra, Analysis, Maßtheorie, Stochastik und Topologie. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Eineindeutige Zuordnung — Eine bijektive Funktion. Bijektivität (bijektiv oder umkehrbar eindeutig auf oder eineindeutig auf) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Eine Funktion ist bijektiv, wenn sie verschiedene Elemente ihres Definitionsbereichs auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Funktionenfolge — Eine Funktionenfolge, die im nicht schraffierten Bereich gegen den natürlichen Logarithmus (rot) konvergiert. In diesem speziellen Fall handelt es sich um eine n te Partialsumme einer Potenzreihe, und n gibt die Anzahl der Summanden an. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Funktionenreihe — Eine Funktionenfolge ist eine Folge, deren einzelne Glieder Funktionen sind. Funktionenfolgen und ihre Konvergenzeigenschaften sind für alle Teilgebiete der Analysis von großer Bedeutung. Vor allem wird hierbei untersucht, in welchem Sinne die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Funktionsgraf — Als Funktionsgraph, Graph (seltener: Funktionsgraf bzw. Graf), Kurve, Kurvenverlauf oder Plot einer Funktion f bezeichnet man in der Mathematik die Menge aller geordneten Paare (x, f(x)). Im allgemeinen Sprachgebrauch nennt man die grafische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Grenzfunktion — Eine Funktionenfolge ist eine Folge, deren einzelne Glieder Funktionen sind. Funktionenfolgen und ihre Konvergenzeigenschaften sind für alle Teilgebiete der Analysis von großer Bedeutung. Vor allem wird hierbei untersucht, in welchem Sinne die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Hesse-Matrix — Die Hesse Matrix (nach Otto Hesse) ist eine Matrix, die in der mehrdimensionalen reellen Analysis ein Analogon zur zweiten Ableitung einer Funktion ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 2.1 Extremwerte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Komplexer Logarithmus — Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) Graph des Logarithmus zur Basis 2 (grün), e (rot) bzw. 1/2 (blau) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kurvenverlauf — Als Funktionsgraph, Graph (seltener: Funktionsgraf bzw. Graf), Kurve, Kurvenverlauf oder Plot einer Funktion f bezeichnet man in der Mathematik die Menge aller geordneten Paare (x, f(x)). Im allgemeinen Sprachgebrauch nennt man die grafische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Logarithmen — Logarithmische Skaleneinteilung eines Rechenschiebers (Detail) Graph des Logarithmus zur Basis 2 (grün), e (rot) bzw. 1/2 (blau) …

    Deutsch Wikipedia