definitionsmenge

  • 21Injektiv (Mathematik) — Eine injektive Funktion; X ist die Definitionsmenge und Y die Zielmenge. Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Injektive Abbildung — Eine injektive Funktion; X ist die Definitionsmenge und Y die Zielmenge. Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Injektive Funktion — Eine injektive Funktion; X ist die Definitionsmenge und Y die Zielmenge. Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Injektivität (Mathematik) — Eine injektive Funktion; X ist die Definitionsmenge und Y die Zielmenge. Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Linkseindeutig — Eine injektive Funktion; X ist die Definitionsmenge und Y die Zielmenge. Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Linkseindeutigkeit — Eine injektive Funktion; X ist die Definitionsmenge und Y die Zielmenge. Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Matrixdarstellung — Eine Abbildungsmatrix oder Darstellungsmatrix ist eine Matrix, die in der linearen Algebra verwendet wird, um eine lineare Abbildung zwischen zwei endlichdimensionalen Vektorräumen zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Potenzfunktion — Graphen einiger Potenzfunktionen Die Potenzfunktion ist eine elementare mathematische Funktion der Form Wenn man nur natürliche oder ganzzahlige Exponenten betrachtet, schreibt man für den Exponenten jedoch meistens …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Euklidisch — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia