de-broglie-wellenlänge

  • 111Low Energy Electron Diffraction — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Maxwell-Boltzmann-Verteilung — Parameter Definitionsbereich Wahrscheinlichkeitsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Mikroobjekt — Als Quantenobjekte werden in der Physik Objekte bezeichnet, für deren Beschreibung die Quantenmechanik benötigt wird. Dies betrifft insbesondere Elementarteilchen und andere Objekte vergleichbarer Masse, also Objekte in der Atom und Kernphysik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Quantenobjekt — Als Quantenobjekte werden in der Physik Objekte bezeichnet, für deren Beschreibung die Quantenmechanik benötigt wird. Dies betrifft insbesondere Elementarteilchen und andere Objekte vergleichbarer Masse, also Objekte in der Atom und Kernphysik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sackur-Tetrode-Gleichung — Die Sackur Tetrode Gleichung ist eine Formel zur Berechnung der Entropie S eines idealen Gases. Sie lautet: mit: V = Volumen des Gases N = Teilchenzahl E = innere Energie des Gases kB = Boltzmannkonstante …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Saha-Gleichung — Die Saha Gleichung (auch Saha Ionisierungs Gleichung) beschreibt im thermodynamischen Gleichgewicht die Abhängigkeit des Ionisierungsgrades eines Gases von der Temperatur. Sie wurde 1920 von dem indischen Astrophysiker Meghnad Saha im Alter von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Atominterferometer — Atominterferometer,   Atomstrahlinterferometer, Teilcheninterferometer, atomoptisches Gerät, in dem analog zu einem optischen Interferometer ein Teilchenstrahl an einem Strahlteiler in zwei oder mehrere kohärente Teilstrahlen aufgespalten wird,… …

    Universal-Lexikon

  • 118Kristallmonochromator — Kristạllmonochromator,   Gerät zur Erzeugung monoenergetischer Neutronenstrahlen, das die Tatsache ausnutzt, dass aus einem auf einen Einkristall fallenden Neutronenbündel nur diejenigen Neutronen unter dem Glanzwinkel reflektiert werden, deren… …

    Universal-Lexikon

  • 119Neutroneninterferometer — Neutroneninterferometer,   neutronenoptisches Gerät, in dem analog zu einem optischen Interferometer ein Neutronenstrahl an einem Strahlteiler (einer dünnen Siliziumscheibe) durch Bragg Reflexion in zwei kohärente Teilstrahlen aufgespalten wird,… …

    Universal-Lexikon

  • 120Physiknobelpreis 1943: Otto Stern —   Der deutschstämmige Amerikaner wurde für »seinen Beitrag zur Entwicklung der Molekularstrahlmethode und für seine Entdeckung des magnetischen Moments des Protons« ausgezeichnet.    Biografie   Otto Stern, * Sorau (Niederschlesien) 17. 2. 1888,… …

    Universal-Lexikon