de uwen

  • 1Re'uwen Schiloach — Reuven Shiloah 1949 Reuven Shiloah (hebräisch ראובן שילוח; * Dezember 1909 in Jerusalem; † 1959) war 1951 bis 1952 der erste Direktor des israelischen Nachrichtendienstes Mossad. Er wurde unter dem Namen Re uwen Zaslanski als Sohn eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 4MOSAD — Wappen des MOSSAD Mossad (המוסד למודיעין ולתפקידים מיוחדים,  haMosad leModi in uLeTafkidim Mejuchadim?/i, Institut für Aufklärung und besondere Aufgaben, eigentlich Mosad Merkazi leModi in uLeTafkidim Mejuchadim, „Allgemeiner Nachrichten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5MOSSAD — Wappen des MOSSAD Mossad (המוסד למודיעין ולתפקידים מיוחדים,  haMosad leModi in uLeTafkidim Mejuchadim?/i, Institut für Aufklärung und besondere Aufgaben, eigentlich Mosad Merkazi leModi in uLeTafkidim Mejuchadim, „Allgemeiner Nachrichten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Reuven Shiloah — 1949 Reuven Shiloah (hebräisch ראובן שילוח; * Dezember 1909 in Jerusalem; † 1959) war 1951 bis 1952 der erste Direktor des israelischen Nachrichtendienstes Mossad. Er wurde unter dem Namen Re uwen Zaslanski als Sohn eines orthodoxen Rabbiners in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Daniel Bellemans — Daniel Bellemans, Den lieffelycken Paradys Vogel, 1674 (édition originale : 1670), recueil de …

    Wikipédia en Français

  • 8Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Rom — 1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand, dass der Papst dort wohnt, schützt vor dem Tode nicht, denn er muss selbst sterben. Lat.: Romae quoque homines moriuntur. (Eustathius.) (Binder II, 2976; Faselius, 225; Wiegand, 645.) 2.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon