de slager(ij)

  • 121Liste ungarischer Hörfunksender — Diese Liste soll Radiosender, die in Ungarn zu empfangen sind, zusammenfassen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Liste von Opfern des Nationalsozialismus — Definition: Nach dem Bundesentschädigungsgesetz gilt: „Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung ist, wer aus Gründen politischer Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus oder aus Gründen der Rasse, des Glaubens oder der Weltanschauung durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Musik Jugoslawiens — Der Artikel Musik Jugoslawiens behandelt alles rund um das Thema Musik in Jugoslawien in der Zeit von 1918 bis 1992 und ist nach Musikstilen geordnet. Für die Zeit seit 1992 sowie regionale Volksmusik siehe die Artikel über die Nachfolgestaaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Redwall — Der Redwall Zyklus des britischen Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 23 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Shanghai Biennale — Die Shanghai Biennale ist eine 1994 gegründete Biennale in Shanghai. Sie gilt seit dem Jahr 2000, als erstmals auch nicht chinesische Künstler teilnahmen, als wichtigste Ausstellung zeitgenössischer internationaler Kunst in China.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ungarische Sprache — Ungarisch (magyar) Gesprochen in siehe unter „Offizieller Status“, außerdem verteilt in West und Mitteleuropa sowie Nordamerika Sprecher weltweit über 13,5 Millionen Schätzungen: bis zu 15 Millionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ungarn — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Zdravko Colic — Zdravko Čolić (auch kyr. Здравко Чолић; * 30. Mai 1951 in Sarajevo, Jugoslawien, heute Bosnien Herzegowina) ist ein serbischer Sänger und Produzent. Er zählt zu den populärsten Sängern im Raum des früheren Jugoslawiens. Frühe Jahre Zdravko Čolić… …

    Deutsch Wikipedia