de officiis

  • 51Lawrence of Rome — Infobox Saint name=Saint Lawrence birth date=225 death date=death date|258|8|10|mf=y feast day=August 10 venerated in=Roman Catholic Church, Eastern Orthodox Church, Anglican Communion, Lutheran Church imagesize=200px caption= Saint Lawrence… …

    Wikipedia

  • 52Non nobis solum — (English: Not for ourselves alone) is a Latin motto. A common variation is non nobis, sed omnibus ( not for us, but for everyone ). It means that people should contribute to the general greater good of humanity, apart from their own interests.… …

    Wikipedia

  • 53Cratippus of Pergamon — Cratippus (Greek: Κράτιππος) of Pergamum, was a leading Peripatetic philosopher of the 1st century BC who taught at Mytilene and Athens. The only aspects of his teachings which are known to us are what Cicero records concerning divination.… …

    Wikipedia

  • 54Brett des Karneades — Das Brett des Karneades ist ein philosophisches Gedankenexperiment, das dem griechischen Philosophen Karneades zugeschrieben wird. Man stellt sich die Situation zweier Schiffbrüchiger vor, deren einzige Rettung ein umhertreibendes Brett ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kardinaltugend — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden. Diese waren anfangs nicht bei allen Autoren dieselben. Eine Vierergruppe ist bereits im Griechenland des 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kardinaltugenden — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grund Tugenden, die aber anfangs nicht bei allen Autoren dieselben waren. Eine Vierergruppe ist bereits in Griechenland im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kratippos von Pergamon — (griechisch Κράτιππος, lateinisch Cratippus, * in Pergamon) war ein griechischer Philosoph im 1. Jahrhundert v. Chr. Seine Schriften sind verloren und er ist nur aus – teils ausführlichen – Erwähnungen insbesondere bei Cicero, aber auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Primärtugend — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grund Tugenden, die aber anfangs nicht bei allen Autoren dieselben waren. Eine Vierergruppe ist bereits in Griechenland im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bis repetita placent — Liste des locutions latines Voir « Locutions latines&# …

    Wikipédia en Français

  • 60De jure — Liste des locutions latines Voir « Locutions latines&# …

    Wikipédia en Français