de manche

  • 31Manche, La — (spr. māngsch , »Ärmel«), franz. Bezeichnung des Kanals (s. d., S. 535) zwischen Frankreich und England …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Manche — Manche, La (spr. mangsch), der Meeresarm zwischen Frankreich und England (s. Kanal). Danach benannt das franz. Dep. La M. im nordwestl. Frankreich, 6412 qkm, (1901) 491.372 E.; Hauptstadt Saint Lô …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Manche — (Mangsch), la, d.h. Aermel, heißt der Kanal zwischen Frankreich u. England u. ein an ihm gelegenes franz. Depart. von fast 105 QM. Größe mit 600000 E., die Ackerbau, Viehzucht, etwas Bergbau, starke Fischerei u. Schiffahrt sowie einige Industrie… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 34Manche montée — ● Manche montée qui est taillée pour être assemblée au corps du vêtement par la couture d emmanchure …

    Encyclopédie Universelle

  • 35Manche à air — ● Manche à air tube en toile suspendu en haut d un mât et qui indique au pilote se préparant à atterrir, par son orientation, la direction du vent au sol ; conduit en métal servant à aérer les cales, entreponts et citernes des navires …

    Encyclopédie Universelle

  • 36Manche à balai — ● Manche à balai bâton au bout duquel est emmanché le balai ou, familièrement, personne grande et maigre ; levier qui sert à actionner les gouvernes de profondeur et de roulis d un avion. (Sur les avions modernes, il prend souvent la forme d un… …

    Encyclopédie Universelle

  • 37Manche à gigot — ● Manche à gigot instrument qui, emboîtant l os du gigot, permet de le découper …

    Encyclopédie Universelle

  • 38manche-à-balles — n. (Belgique) Fam. élève zélé(e) à l excès. Des manches à balles …

    Encyclopédie Universelle

  • 39Manche meinen, lechts und rinks kann man nicht velwechsern —   Dies sind die ersten drei Zeilen von Ernst Jandls Gedicht »lichtung«, das in dem 1966 erschienenen Band experimenteller Gedichte mit dem Titel »Laut und Luise« veröffentlicht wurde. Die vierte und letzte Zeile lautet: »werch ein illtum!« Das… …

    Universal-Lexikon

  • 40Manche mögens heiß —   So lautet der deutsche Titel der amerikanischen Filmkomödie Some like it hot von Billy Wilder aus dem Jahre 1959 mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon in den Hauptrollen. Er wird häufig zitiert, um anzudeuten, dass jemand heikle,… …

    Universal-Lexikon