de aliquā re c

  • 121Litomyšle — Nikolaus von Leitomischl (tschechisch: Mikuláš z Litomyšle; auch: Nicolaus de Litomysl; Nicolaus de Lutomyssl; † um 1403) war ein böhmischer Theologe und Gelehrter sowie Rektor der Karls Universität. Leben Nikolaus legte 1375 an der Karls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mikuláš z Litomyšle — Nikolaus von Leitomischl (tschechisch: Mikuláš z Litomyšle; auch: Nicolaus de Litomysl; Nicolaus de Lutomyssl; † um 1403) war ein böhmischer Theologe und Gelehrter sowie Rektor der Karls Universität. Leben Nikolaus legte 1375 an der Karls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Nicolaus de Litomysl — Nikolaus von Leitomischl (tschechisch: Mikuláš z Litomyšle; auch: Nicolaus de Litomysl; Nicolaus de Lutomyssl; † um 1403) war ein böhmischer Theologe und Gelehrter sowie Rektor der Karls Universität. Leben Nikolaus legte 1375 an der Karls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Nikolaus von Leitomischl — (tschechisch Mikuláš z Litomyšle: lateinisch Nicolaus de Litomysl, auch Nicolaus de Lutomyssl; † um 1404) war ein böhmischer Theologe und 1386 sowie 1402/03 Rektor der Karlsuniversität. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia