de aliquā re c

  • 111Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Capitulatio de partibus Saxoniae — Die Capitulatio de partibus Saxoniae ist ein 782 von Karl dem Großen erlassener Gesetzestext. Er diente der Zwangschristianisierung der soeben unterworfenen Sachsen und damit der Festigung der fränkischen Macht. Die hierfür erlassenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Cyriacus Lindemann — Cyriakus Lindemann Cyriacus Lindemann (* um 1516 in Gotha; † 12. März 1568 ebenda) war ein deutscher Pädagoge. Leben Geboren als Sohn des Schneiders Hans Lindemann, der ein Cousin Martin Luthers mütterlicherseits war, und seiner Frau Dorothea,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Franz Josef Mone — (* 12. Mai 1796 in Mingolsheim; † 12. März 1871 in Karlsruhe) war ein badischer Archivar und Historiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Franz Joseph Mone — Franz Josef Mone Franz Josef Mone (* 12. Mai 1796 in Mingolsheim; † 12. März 1871 in Karlsruhe) war ein bedeutender badischer Archivar und Historiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Johann Gottfried am Ende — (* 22. August 1752 in Voigtsdorf; † 17. April 1821 in Neustadt an der Orla) war ein evangelischer Theologe. Leben und Wirken Der Sohn des Pastors und Seniors in Voigsdorf Christoph Gottfried Am Ende, hatte 1767 die Fürstenschule St. Afra in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kardinaltugend — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden. Diese waren anfangs nicht bei allen Autoren dieselben. Eine Vierergruppe ist bereits im Griechenland des 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia