db3

  • 31Aston Matin Atom — Aston Martin Bild nicht vorhanden 2 Litre Sports (DB 1) Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd. Produktionszeitraum: 1948–1950 16 Stück Klasse: Sportwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bogoljubow - Aljechin, Hastings 1922 — Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922, ist eine berühmte Schachpartie, die in der 10. und letzten Runde des Turniers von Hastings im September 1922 von Alexander Aljechin mit den schwarzen Steinen gegen Efim Bogoljubow (Weiß) gespielt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922 — Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922, ist eine berühmte Schachpartie, die in der 10. und letzten Runde des Turniers von Hastings im September 1922 von Alexander Aljechin mit den schwarzen Steinen gegen Efim Bogoljubow (Weiß) gespielt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Botwinnik — Die Schachpartie Botwinnik – Capablanca, Rotterdam 1938 wurde am 22. November 1938 in der elften Runde des AVRO Turniers in Rotterdam zwischen Michail Botwinnik (Weiß) und José Raúl Capablanca (Schwarz) gespielt. Sie ist die bekannteste Partie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Botwinnik - Capablanca, Amsterdam 1938 — Die Schachpartie Botwinnik – Capablanca, Amsterdam 1938 wurde am 22. November 1938 in der elften Runde des AVRO Turniers in Amsterdam zwischen Michail Botwinnik (Weiß) und José Raúl Capablanca (Schwarz) gespielt. Sie ist die bekannteste Partie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Botwinnik – Capablanca, Amsterdam 1938 — Die Schachpartie Botwinnik – Capablanca, Amsterdam 1938 wurde am 22. November 1938 in der elften Runde des AVRO Turniers in Amsterdam zwischen Michail Botwinnik (Weiß) und José Raúl Capablanca (Schwarz) gespielt. Sie ist die bekannteste Partie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37DB5 — Aston Martin DB5 Hersteller: Aston Martin Produktionszeitraum: 1963–1965 Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Erik Richter — (* 19. Dezember 1889 in Berlin; † 3. Februar 1981 in Plön) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schachkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunstmaler 3 Turnierspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Joel Lautier — Joël Lautier (* 17. April 1973 in Scarborough) ist ein französischer Schachmeister der Weltklasse. Leben Joël Lautier, Sohn einer japanischen Mutter und eines kanadischen Vaters, wuchs zunächst in Kanada auf, wo er sich als Schach Wunderkind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Joël Lautier — (* 17. April 1973 in Scarborough, Kanada) ist ein französischer Schachmeister der Weltklasse. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Partie 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia