daumen m

  • 11Daumen — ↑Pollex …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 12Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13Daumen — 1. De Dûm is t êrlickste an de Müller. – Bueren, 375; Eichwald, 379. 2. Den Daumen mit ins Kändlein messen. – Mathesy, 352a. 3. Den Daumen wiegt man zu dem Fleisch. – Eiselein, 112. 4. Man môt den Dûmen stîw holen. (Oldenburg.) – Weserzeitung,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… …

    Universal-Lexikon

  • 15Daumen — Der Daumen Geldzähldaumen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Daumen — Dau·men der; s, ; der kurze, kräftige Finger, den man gegen die anderen vier Finger drücken kann: Kinder lutschen gern am Daumen || Abbildung unter ↑Hand || K : Daumennagel || ID jemandem den Daumen / die Daumen halten / drücken gespr; mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17Daumen — der Daumen, (Mittelstufe) der erste und stärkste der fünf Finger einer Hand Beispiele: Das Baby lutscht am Daumen. Er drückte mit dem rechten Daumen auf den Knopf …

    Extremes Deutsch

  • 18Daumen — kumštelis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. cam vok. Daumen, m; Futterbacke, f; Klane, f; Kurvenstück, n; Nocken, m; Spannbacke, f rus. кулачок, m; эксцентрик, m pranc. came, f …

    Automatikos terminų žodynas

  • 19Daumen \(auch: Däumchen\) drehen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »nichts tun und sich langweilen«: Wir sitzen hier nun schon geschlagene zwei Stunden herum und drehen Däumchen. Anstatt Daumen zu drehen, sollten wir ihr lieber bei der Hausarbeit helfen, damit wir… …

    Universal-Lexikon

  • 20Daumen, der — Der Daumen, des s, plur. ut nom. sing. Diminutiv. das Däumchen, Oberdeutsch das Däumlein. 1) Der erste und dickste Finger an der Hand, welcher ein wenig außer der Ordnung der übrigen stehet. Einem die Daumen schrauben, eine Art der Tortur, da die …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart