dauerversuche

  • 11Gustav Könnecke — (* 30. Juni 1908 in Luckenwalde; † 17. Oktober 1992 in Holzweißig bei Bitterfeld) war ein deutscher Acker und Pflanzenbauwissenschaftler. Er hat seit 1951 über zwei Jahrzehnte die Entwicklung der agrarwissenschaftlichen Forschung an der Martin …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gustav Marek — (* 13. Juli 1840 in Kaschau (Ungarn); † 13. Mai 1896 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Günther Bachthaler — (* 5. März 1927 in Zwiesel, Bayerischer Wald; † 17. Juni 2007 in Langenbach bei Freising) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Herbologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Joachim Garz — (* 27. April 1930 in Calbe an der Saale) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler auf dem Gebiet der Pflanzenernährung und Düngung. Von 1966 bis 1995 wirkte er als Hochschullehrer an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin Luther Universität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kord Baeumer — (* 25. Oktober 1926 in Tecklenburg, Westfalen; † 16. August 1998 in Göttingen) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Von 1967 bis 1992 lehrte er an der Georg August Universität Göttingen. Sein Forschungsschwerpunkt war die Entwicklung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Baumaterialien — (Baustoffe), die Einzelbestandteile von Bauwerken. Sie werden entweder als Rohmaterialien zur Baustelle gebracht und dort zugerichtet bezw. verarbeitet, oder sie sind bereits so gestaltet, daß sie ohne weiteres dem Bauwerke eingefügt werden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Schlagversuch [2] — Schlagversuch. Unter den Schlagversuchen ist in den letzten Jahren der Kerbschlagprobe (s. Bd. 7, S. 702) besondere Aufmerksamkeit zugewendet, um ein Verfahren zur Bestimmung der Brüchigkeit der Metalle auszubilden [1], [2]. Bevorzugt wird… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Torsionsfestigkeit — heißt der Widerstand der Körper gegen Trennung ihrer Teile durch Torsion (vgl. Fertigkeit, Torsionselastizität). Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische Stäbe möglichst so beansprucht zu werden, wie dies in dem Art.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Wöhlersches Gesetz — Wöhlersches Gesetz, s. Dauerversuche; vgl. Arbeitsfestigkeit, Zulässige Beanspruchung, Dimensionenberechnung …

    Lexikon der gesamten Technik