dauernder aufenthalt

  • 1Aufenthalt — Wohnsitz; Standort; Wohnort; Sitz; Aufenthaltsort * * * Auf|ent|halt [ au̮f|ɛnthalt], der; [e]s, e: 1. das Verweilen, Bleiben an einem Ort (für eine bestimmte Zeit): sie verlängerte ihren Aufenthalt in der Stadt; der Zug hat nur fünf Minuten… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ausländer — Kanake (abwertend) (derb); Fremdstämmiger; Mensch mit Migrationshintergrund * * * Aus|län|der [ au̮slɛndɐ], der; s, , Aus|län|de|rin [ au̮slɛndərɪn], die; , nen: Person, die einem ausländischen Staat angehört: sie half einem Ausländer, eine… …

    Universal-Lexikon

  • 3Antoine Nompar de Caumont, duc de Lauzun — Der Herzog von Lauzun als Ritter des Hosenbandordens Antoine Nompar de Caumont, marquis de Puyguilhem K.G., seit 1692 1. Herzog von Lauzun (* Mai 1633 in Lauzun, Frankreich; † 19. November 1723 in Paris) war ein französischer Hofmann und Offizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Antoine Nompar de Caumont — Der Herzog von Lauzun als Ritter des Hosenbandordens Antoine Nompar de Caumont, marquis de Puyguilhem K.G., seit 1692 1. Herzog von Lauzun (* Mai 1633 in Lauzun, Frankreich; † 19. November 1723 in Paris) war ein französischer Hofmann und Offizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Anita Iden-Zeller — Oskar Iden Zeller (* 1879; † 21. November 1925) war einer der ersten deutschen Ethnologen des 20. Jahrhunderts, die ein spezielles Interesse an Sibirien entwickelten. Verheiratet war er mit Anita Iden Zeller die ihn auf seiner letzten, elf Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Iden-Zeller — Oskar Iden Zeller (* 1879; † 21. November 1925) war einer der ersten deutschen Ethnologen des 20. Jahrhunderts, die ein spezielles Interesse an Sibirien entwickelten. Verheiratet war er mit Anita Iden Zeller die ihn auf seiner letzten, elf Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Oskar Iden-Zeller — (* 1879; † 21. November 1925 in Berlin) war einer der ersten deutschen Ethnologen des 20. Jahrhunderts, die ein spezielles Interesse an Sibirien entwickelten. Verheiratet war er mit Anita Iden Zeller, die ihn auf seiner letzten, elf Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Oskar Iden Zeller — (* 1879; † 21. November 1925) war einer der ersten deutschen Ethnologen des 20. Jahrhunderts, die ein spezielles Interesse an Sibirien entwickelten. Verheiratet war er mit Anita Iden Zeller die ihn auf seiner letzten, elf Jahre dauernden Reise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Oskar Zeller — Oskar Iden Zeller (* 1879; † 21. November 1925) war einer der ersten deutschen Ethnologen des 20. Jahrhunderts, die ein spezielles Interesse an Sibirien entwickelten. Verheiratet war er mit Anita Iden Zeller die ihn auf seiner letzten, elf Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schnupperlehre — Schnụp|per|leh|re 〈f. 19; unz.; schweiz., österr.〉 einige Tage währende Lehrzeit, die den an einer beruflichen Lehre Interessierten informieren soll [→ schnuppern] * * * Schnụp|per|leh|re, die (ugs.): einige Tage dauernder Aufenthalt in einem… …

    Universal-Lexikon