datenstruktur

  • 31Streuwerttabelle — In der Informatik bezeichnet man eine spezielle Indexstruktur als Hashtabelle (englisch hash table oder hash map) bzw. Streuwerttabelle. Hashtabellen eignen sich vor allem dazu, Datenelemente in einer großen Datenmenge aufzufinden. Hashtabellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Strichcode — Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar „Balken“) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Radix Heap — Ein Radix Heap ist eine Datenstruktur zur Realisation der Operationen einer Vorrangwarteschlange. Hiermit kann dann eine Menge von Elementen, denen jeweils ein Schlüssel zugeordnet ist, verwaltet werden. Die Laufzeit der Operationen ist abhängig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Winged Edge — Zur Speicherung von Polygonen und polygonalen Netzen, wie sie in der 3D Computergrafik verwendet werden, gibt es eine Reihe bekannter Datenstrukturen. Die bekanntesten Strukturen sind die Knotenliste, Kantenliste, Winged Edge und die doppelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Baum (Graphentheorie) — Ein Baum ist in der Graphentheorie ein spezieller Graph, mit dem sich eine Monohierarchie modellieren lässt. Je nachdem, ob die Kanten des Baums eine ausgezeichnete Richtung besitzen, lassen sich graphentheoretische Bäume unterteilen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Baum (Informatik) — Ein Baum ist in der Graphentheorie ein spezieller Graph, mit dem sich eine Monohierarchie modellieren lässt. Je nachdem, ob die Kanten des Baums eine ausgezeichnete Richtung besitzen, lassen sich graphentheoretische Bäume unterteilen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Baumstruktur — Ein Baum ist in der Graphentheorie ein spezieller Graph, mit dem sich eine Monohierarchie modellieren lässt. Je nachdem, ob die Kanten des Baums eine ausgezeichnete Richtung besitzen, lassen sich graphentheoretische Bäume unterteilen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Binomial-Baum — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Binomialbaum — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Binomialheap — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …

    Deutsch Wikipedia