datenbasis

  • 71Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland — Jahrestemperaturen 1761 bis 2010 Julit …

    Deutsch Wikipedia

  • 72SAP NetWeaver Business Intelligence — (kurz: SAP BI) (vormals: Business Information Warehouse, kurz BW) ist die Data Warehouse Anwendung (kurz DW) der SAP AG und Teil von SAP NetWeaver. BW besteht unter anderem aus Komponenten zum Datenmanagement (Administrator Workbench), zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Computer-integrated manufacturing — CIM, von engl. computer integrated manufacturing, dt. computerintegrierte Produktion bzw. computerintegrierte Fertigung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Tätigkeiten, die in einem Unternehmen durch den Computer unterstützt werden, und daher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Einflussmatrix — Die Einflussmatrix ist eine Möglichkeit zur einfachen – aber dennoch wirklichkeitsgerechten – visuellen Darstellung komplexer Zusammenhänge und kann dadurch gerade im Bereich des „strategischen Controllings“ [1] eines Unternehmens als wichtiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Geographie Nordrhein-Westfalens — Topographie und Landschaften Nordrhein Westfalens Bestimmendes Merkmal der Geographie Nordrhein Westfalens ist die Lage des Nordteils des Landes in der Norddeutschen Tiefebene und des Südteils in den Mittelgebirgen. Der Norden Nordrhein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Prognos — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1959 Sitz Bas …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Data Mining — von Professor Dr. Richard Lackes I. Begriff und Motivation Unter Data Mining versteht man die Anwendung von Methoden und Algorithmen zur möglichst automatischen Extraktion empirischer Zusammenhängen zwischen Planungsobjekten, deren Daten in einer …

    Lexikon der Economics

  • 78.xml — Vorlage:Infobox Dateiformat/Wartung/magic fehltVorlage:Infobox Dateiformat/Wartung/website fehlt Extensible Markup Language Dateiendung .xml …

    Deutsch Wikipedia

  • 79AGK2 — Der AGK2 ist ein genauer Sternkatalog von etwa 200.000 Fixsternen, der in den 1930er Jahren auf Initiative der Astronomischen Gesellschaft als Kooperationsprojekt mehrerer Sternwarten entstand. Die Astronomische Gesellschaft (A.G.) als eine der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80AGK3 — Der AGK3 ist ein genauer fotografischer Sternkatalog von etwa 200.000 Fixsternen, der auf Initiative der Astronomischen Gesellschaft in den 1960er Jahren entstand. Für die Himmelsdurchmusterung wurden von weltweit verteilten Sternwarten etwa… …

    Deutsch Wikipedia