datenaufzeichnung

  • 51Synchronsignal — Ein Synchronsignal ist ein technisches Hilfsmittel der Nachrichtentechnik zur Signalisierung und Synchronisierung von zwei oder mehr Vorgängen. Synchronsignale werden in der Regel willentlich erzeugt und weisen meist eine hohe Periodizität sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Synthetic Aperture Radar — Radaraufnahme (SIR C/X SAR) des Vulkans Teide auf Teneriffa aus dem Space Shuttle Endeavour Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Synthetische Apertur — Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung: SAR; deutsch etwa: „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört ebenso wie ein Real Aperture Radar (Abkürzung: RAR; deutsch: „Radar mit echter Apertur“) zur Klasse der abbildenden Radare. Es wird aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tachograph — mechanischer Tachograph mit beschriebenem Schaublatt Ein Tachograph, auch Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber oder EG Kontrollgerät genannt, ist ein Tachometer mit Messschreiber, der Lenk und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, zusätzlich gefahrene …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Tachoscheibe — mechanischer Tachograph mit beschriebenem Schaublatt Ein Tachograph, auch Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber oder EG Kontrollgerät genannt, ist ein Tachometer mit Messschreiber, der Lenk und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, zusätzlich gefahrene …

    Deutsch Wikipedia

  • 56TimeCode — Der Timecode (TC), Zeitcode bzw. Zeitstempel entstand aus dem Wunsch der Filmemacher, Ton und Bild exakt zu synchronisieren beziehungsweise Dokumentarfilme ohne das Schlagen einer Klappe drehen zu können. Heutzutage findet er sowohl im Film als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Timecode — in einer digitalen Arbeitskopie. Mit Hilfe des Timecodes (TC), Zeitcode bzw. Zeitstempel wird jedes Bild in einem Film exakt bestimmt. Der Timecode setzt sich aus der Angabe Stunde, Minute, Sekunde und Bild Nummer/Frame (dieser Sekunde) zusammen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Turbo-Tape — ist ein Name für den bekanntesten Kassetten Schnelllader. Unter Kassetten Schnellladern versteht man eine ganze Reihe von Programmen für Commodore Heimcomputer, vor allem für den C 64, die das Laden und Speichern von Programmen auf Compact… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Turbo Tape — Screenshot eines Kassettenschnellladers Turbo Tape ist der Name des wohl bekanntesten Kassetten Schnellladers. Unter Kassetten Schnellladern versteht man eine ganze Reihe von Programmen für Commodore Heimcomputer, vor allem für den C 64, die das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Turbo Tape 64 — Turbo Tape ist ein Name für den bekanntesten Kassetten Schnelllader. Unter Kassetten Schnellladern versteht man eine ganze Reihe von Programmen für Commodore Heimcomputer, vor allem für den C 64, die das Laden und Speichern von Programmen auf… …

    Deutsch Wikipedia