dat is dé man

  • 51Heissen — 1. Dat sall wol wat heeschen, sädd et Niklöschen, do feel et mit der Röp (Eier) den Hartberg heraf. (Rheinl.) 2. Heiss es dem Buben und mach s selber. Port.: Manda e descuida, naõ se fará cousa nenhuma. – Manda, e faze o tirar te ha cuidado. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 52Spass — 1. Aus dem Spass wird Ernst, wie in jenem Kloster, wo sie einen Hochwürdigen mit einer Frau zusammenbanden. – Klosterspiegel, 53, 11. 2. Aus Spass wird oft Ernst. – Simrock, 9656. In Bedburg: Us Spass kann líet Aens wärden. Frz.: Jeux de main,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 53Mütze — 1. Besser eine schlechte Mütze als barhaupt. Holl.: Beter eene slechte muts op, dan blootshoofds te slapen. (Harrebomée, II, 110b.) 2. Dröckt die de Mötz, denn kêp di e Hôt. – Frischbier2, 2698. 3. Dröckt die de Mötz, schwelle die de Haar, güke… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 54Sinn — 1. All mit Sinnen melkt de Buer den Bullen. – Bueren, 34; Schambach, II, 6; Kern, 585; Hauskalender, III. Der Bauer übereilt sich nicht, er thut alles mit Gemächlichkeit. Holl.: Alles met zinnen. (Harrebomée, II, 503a.) 2. Alle unser sin und mot… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55Bringen — 1. Brenget se nit Säcke, brenget se doch Päcke. (Westf.) Trostwort der Müller. 2. Bringen findet überall eine offene Thür. 3. Bringst du Zins, bringst du Geld, fronen auch heute die Bauern, wie steht s im Feld. – Pistor., VIII, 67. 4. Da bring… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Carmen Jones — Infobox Musical name = Carmen Jones caption = Original Cast Recording music = Georges Bizet lyrics = Oscar Hammerstein II book = Oscar Hammerstein II basis = Georges Bizet opera Carmen Novella Carmen by Prosper Mérimée productions= 1943 Broadway… …

    Wikipedia

  • 57Palmen — * Der hat au n Palmen. – Birlinger, 961. D.h. einen Rausch. In demselben Sinne sagt man in Schwaben auch: Er hat ein Gammel, Sandel, Sabel, Stübes. (S. ⇨ Hieb 16.) »Liewe Kinder«, sagt der Plattdeutsche Kladderadatsch (S. 76), »hant völl Namen.«… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Oper am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Theater am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Grämen — 1. Gräm du di man nich, ik hef noch dre Sösling, dat wêst du man nicht. – Diermissen, 269; Deecke, 8. 2. Was du dich auch grämst, spuck aufs Gespenst. (Poln.) Wenn sich jemand einer Kleinigkeit wegen Sorgen macht. Aus dem Glauben entsprungen,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon