dass-satz

  • 91Satz von Banach-Tarski — Eine Kugel kann in endlich viele Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln jeweils von der Größe des Originals zusammensetzen lassen. Das Banach Tarski Paradoxon oder auch Satz von Banach und Tarski ist eine Aussage der Mathematik, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Satz von Banach und Tarski — Eine Kugel kann in endlich viele Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln jeweils von der Größe des Originals zusammensetzen lassen. Das Banach Tarski Paradoxon oder auch Satz von Banach und Tarski ist eine Aussage der Mathematik, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Satz von Cavalieri — Die beiden Türme haben dasselbe Volumen, weil sie schichtweise dasselbe Volumen haben Das Prinzip von Cavalieri (auch bekannt als der Satz des Cavalieri oder Cavalierisches Prinzip) ist eine Aussage aus der Geometrie, die auf den italienischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Satz von Girsanov — In der Wahrscheinlichkeitstheorie wird der Satz von Girsanow benutzt um stochastische Prozesse zu verändern. Dies passiert mithilfe eines Maßwechsels von dem kanonischen Maß P zum äquivalenten Martingalmaß Q. Dieser Satz hat eine besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Satz von Rouche — Der Satz von Rouché ist ein Satz aus der Funktionentheorie. Er macht eine Aussage darüber, mit welchen Funktionen man eine holomorphe Funktion stören kann, ohne dass sich die Anzahl der Nullstellen ändert. Die Version für meromorphe Funktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Satz von Chen — Der Satz von Chen – benannt nach dem Mathematiker Chen Jingrun – ist ein Satz aus der Zahlentheorie. Er wird meist wie folgt angegeben: Jede hinreichend große gerade Zahl kann als Summe einer Primzahl und einer Zahl mit höchstens zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Satz von Ramsey (Mengenlehre) — Der Satz von Ramsey ist ein von F. P. Ramsey im Jahre 1929 bewiesener Satz aus dem mathematischen Gebiet der Mengenlehre. Er verallgemeinert die einfache Tatsache, dass bei einer Zerlegung einer unendlichen Menge in endlich viele Teilmengen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Satz von Eberlein–Smulian — Der Satz von Eberlein–Šmulian (nach William Frederick Eberlein und Witold Lwowitsch Šmulian) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, der eine Aussage über Kompaktheitseigenschaften bezüglich der schwachen Topologie eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Satz von Fischer-Riesz — Der Satz von Fischer Riesz ist eine Aussage aus der Funktionalanalysis. Ernst Sigismund Fischer und von Frigyes Riesz bewiesen im Jahr 1907[1] unabhängig voneinander diesen Satz. Aus diesem Grund trägt die Aussage ihre Namen. In der Literatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Satz von Girsanow — In der Wahrscheinlichkeitstheorie wird der Satz von Girsanow benutzt um stochastische Prozesse zu verändern. Dies passiert mithilfe eines Maßwechsels von dem kanonischen Maß P zum äquivalenten Martingalmaß Q. Dieser Satz hat eine besondere… …

    Deutsch Wikipedia