dass es dir gut geht

  • 21Jetzt geht’s ab — Studioalbum von Die Fantastischen Vier Veröffentlichung 1991 Label Columbia Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Mit Dir an meiner Seite — Filmdaten Deutscher Titel Mit Dir an meiner Seite Originaltitel The Last Song …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir — Bachkantate Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV: 131 Anlass: Buß …

    Deutsch Wikipedia

  • 24P.S. Ich liebe Dich — ist ein 2004 erschienener Roman der irischen Schriftstellerin Cecelia Ahern. Das Buch führte in Deutschland, Irland, im Vereinigten Königreich, den Niederlanden sowie den USA die Bestsellerlisten an. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Bedeutung am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Duo Treibsand — Duo Treibsand, Andreas Ratzka (Pseudonym Marc Alpina) (* 13. August 1965 in Erlenbach) wohnhaft bei Aschaffenburg) und Rüdiger Krampitz (* 31. August 1961 in Buchholz), wohnhaft in der Nordheide südlich von Hamburg sind ein männliches Gesangsduo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Marc Alpina — Duo Treibsand, Andreas Ratzka (Pseudonym Marc Alpina) (* 13. August 1965 in Erlenbach) wohnhaft bei Aschaffenburg) und Rüdiger Krampitz (* 31. August 1961 in Buchholz), wohnhaft in der Nordheide südlich von Hamburg sind ein männliches Gesangsduo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Zehn Gebote — Dekalog Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Die Zehn Gebote, auch Zehn Worte (hebr. aseret ha dibberot) oder Dekalog (altgr. deka logos) genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28De Höhner — Höhner „De Höhner“ auf der politischen Demonstration „Köln stellt sich quer“ Gründung 1972 Genre Kölsche Mundart und …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Die Höhner — Höhner „De Höhner“ auf der politischen Demonstration „Köln stellt sich quer“ Gründung 1972 Genre Kölsche Mundart und …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon