das will ich auch nicht hoffen

  • 1Hoffen — Hoffen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Warten, auf seinem Wege stille stehen, sich verweilen, sich nach etwas umzusehen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche sich noch bey den Jägern erhalten hat, wo ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Ende (Lost) — Folge der Serie Lost Titel Das Ende Originaltitel The End …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Vermächtnis des Inka — ist ein Kinofilm nach dem gleichnamigen Buch von Karl May (siehe Karl May Filme). Die Uraufführung fand am 9. April 1966 im „Stachus Filmpalast“, München, statt. Filmdaten Deutscher Titel: Das Vermächtnis des Inka Produktionsland: Deutschland,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Vermächtnis des Inka (1965) — Das Vermächtnis des Inka ist ein Kinofilm nach dem gleichnamigen Buch von Karl May (siehe Karl May Filme). Die Uraufführung fand am 9. April 1966 im „Stachus Filmpalast“, München, statt. Filmdaten Deutscher Titel: Das Vermächtnis des Inka… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hoffen — 1. Besser zu Tode gehofft, als zu Tode gezweifelt. 2. Der hofft, verlest sich offt auff ein Ding wie der Bock auff seine Hörner. – Lehmann, 397, 40. 3. Es ist ungewiss Hoffen auff vngelegte Eyer. – Lehmann, II, 136, 61. 4. Hapen un Harren mâkt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Das Vermächtnis des Inka (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das Vermächtnis des Inka Originaltitel Das Vermächtnis des Inka / El último rey de los incas / Viva Gringo / Заветът на …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Beste (das) — 1. All to mînen Besten, säd de Jung, dôr slögen se em den Stock up n Puckel entzwei. – Hoefer, 548. 2. Am Besten hat man den besten Kauf. – Bücking, 298; Henisch, 328; Körte, 555. It.: Il migliore è meno caro. (Bohn I, 120.) 3. Am Besten ist s… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon