das weiß ich auch nicht

  • 71Das MoMA in Berlin — Nationalgalerie mit der MoMA Ausstellung Das MoMA in Berlin war eine Blockbuster Ausstellung, die vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand. Gezeigt wurden 212 Werke aus dem New Yorker Museum of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ich beichte — Filmdaten Deutscher Titel Ich beichte, auch: Zum Schweigen verurteilt, auch: Ich gestehe Originaltitel I Confess …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Das Abendmahl (Leonardo da Vinci) — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1452 1519 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria dell …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ich (1) — 1. Ich, das persönliche Pronomen der ersten Person, welches im Singular folgender Gestalt gebeuget wird. Nom. Ich. Genit. Meiner. Dat. Mir. Accus. Mich. Von dem Fürworte wir, welches gemeiniglich für den Plural dieses Wortes gehalten wird, S. an… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 75Das Schwarze Phantom — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Das dicke Kind — Die Kurzgeschichte Das dicke Kind von Marie Luise Kaschnitz, die das erste Mal im Jahr 1952 veröffentlicht wurde, handelt von einer Frau, die sich in einem dicken Kind wiederfindet. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Interpretationsansatz 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Das Wunschkonzert — Filmdaten Deutscher Titel: Wunschkonzert Originaltitel: Wunschkonzert Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Das Karussell — Paris, Jardin du Luxembourg …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ich-Erzählhaltung — Die Erzählperspektive eines erzählenden Textes (Epik) ist eine Antwort auf die Frage „Wo sieht und spricht der Erzähler?“ oder auch Was kann der Erzähler wissen? . In der Literaturwissenschaft gibt es, entsprechend den verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia