das walten der natur

  • 61Brunnen als Motiv — Der Brunnen ist ein vielfach verwendetes Motiv sowohl in der Literatur als auch der Kunst. Er kann für die Brautwerbung und die Liebe, die Meditation und Besinnung, die Gefangenschaft und Demütigung mit späterer Erhöhung oder auch das Leben, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dies Irae — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Dies ire — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Dies iræ — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65handeln — walten; wirken; agieren; schachern; feilschen; Handel treiben; benehmen; verhalten; tun; realisieren; durchführen; machen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 66Wu wei — Der Begriff Wu wei (chinesisch 無爲 / 无为 wúwéi bzw. oft auch als chinesisch 爲無爲 / 为无为 wéi wúwéi bezeichnet) stammt aus dem Daoismus. Er wird definiert als Nichthandeln im Sinne von „Enthaltung eines gegen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Mythologie — Mythologie. Die Lehre und Kenntniß der Göttersagen, ein wichtiger Zweig in der Kulturgeschichte aller Völker, die Wurzel, aus welcher der Baum der Völkergeschichte aufwächst. In mythisches Dunkel hüllt sich der Zeiten Beginn, Erde und Himmel… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 70Barfuß — Barfußlaufen in der Natur. Barfüßigkeit oder Bloßfüßigkeit bedeutet ohne Fußbekleidung (altertümlich: „baren Fußes“, „bloßen Fußes“), also ohne Schuhe und Strümpfe zu gehen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia