das wallis

  • 101Wildstrubelmassiv — Das Wildstrubelmassiv ist ein Bergmassiv in den westlichen Berner Alpen, welches zum Teil stark vergletschert ist. Es erstreckt sich im Norden von Adelboden und Lenk bis zum Rhonetal im Süden, und liegt zu 65 % auf Berner Boden, der Rest… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Burgunden — Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk oder der Stamm der Burgunden, auch Burgunder, wird den Ostgermanen zugerechnet. In der Spätantike begründeten sie an der Rhône ein eigenständiges Reich, das im 6. Jahrhundert im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Walliser Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 Das Wallis im Mittelalter 2.1 Einwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Wallisergeschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 Das Wallis im Mittelalter 2.1 Einwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 105CH-VS — Kanton Wallis Basisdaten Hauptort: Sitten/Sion Fläche: 5 224 km² (Rang 3) Einwohner: 298 580 (2007) (Rang 9) …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Oberwallis — Kanton Wallis Basisdaten Hauptort: Sitten/Sion Fläche: 5 224 km² (Rang 3) Einwohner: 298 580 (2007) (Rang 9) …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Unterwallis — Kanton Wallis Basisdaten Hauptort: Sitten/Sion Fläche: 5 224 km² (Rang 3) Einwohner: 298 580 (2007) (Rang 9) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Valais — Kanton Wallis Basisdaten Hauptort: Sitten/Sion Fläche: 5 224 km² (Rang 3) Einwohner: 298 580 (2007) (Rang 9) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Helvetik — Flagge der Helvetischen Republik Die Helvetische Republik (franz. République helvétique, ital. Repubblica elvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.… …

    Deutsch Wikipedia