das volk der dichter und denker

  • 51Anti-Messias — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Antichristus — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Endchrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Widerchrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Antichrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament und bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gouden Eeuw — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de gouden eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob mit dem 17. Jahrhundert zusammenfällt. In dieser Epoche stieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Goldenes Zeitalter (Niederlande) — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de Gouden Eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob in das 17. Jahrhundert fällt. In dieser Epoche stieg die kleine …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kolportage — Der Hausirer . Druck. Einsiedeln, 19. Jahrhundert Der Ausdruck Kolportage (frz.: porter à col, am Hals/Kragen tragen , sinngemäß: auf den Schultern tragen ) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer („Kolporteure“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kolportageroman — Der Ausdruck Kolportage (v. frz.: porter à col = am Hals/Kragen tragen sinngemäß: auf den Schultern tragen) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer („Kolporteure“). Das Verb kolportieren wird in Anlehnung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kolporteur — Der Ausdruck Kolportage (v. frz.: porter à col = am Hals/Kragen tragen sinngemäß: auf den Schultern tragen) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer („Kolporteure“). Das Verb kolportieren wird in Anlehnung an… …

    Deutsch Wikipedia