das volk der dichter und denker

  • 101Mohismus — Mozi Traditionelle Namen Ahnenname (姓): Jiang (chinesisch: 姜; Pinyin: Jiāng) Clanname (氏): Mo¹ (chinesisch: 墨; Pinyin: Mò) Rufname (名): Di (chinesisch: 翟; Pinyin: Dí) Namen nach modernen Erkenntnissen Ahnenname (姓): unbekannt Rufname (氏):… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Mohisten — Mozi Traditionelle Namen Ahnenname (姓): Jiang (chinesisch: 姜; Pinyin: Jiāng) Clanname (氏): Mo¹ (chinesisch: 墨; Pinyin: Mò) Rufname (名): Di (chinesisch: 翟; Pinyin: Dí) Namen nach modernen Erkenntnissen Ahnenname (姓): unbekannt Rufname (氏):… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Mojia — Mozi Traditionelle Namen Ahnenname (姓): Jiang (chinesisch: 姜; Pinyin: Jiāng) Clanname (氏): Mo¹ (chinesisch: 墨; Pinyin: Mò) Rufname (名): Di (chinesisch: 翟; Pinyin: Dí) Namen nach modernen Erkenntnissen Ahnenname (姓): unbekannt Rufname (氏):… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. Zahlreiche Runeninschriften bezeugen, daß die gemeingermanischen und speziell nordischen Sagen, Mythen etc. in Schweden bekannt waren. Von einer eigentlichen Literatur kann man aber erst reden, nachdem sich durch das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock, Porträt von Jens Juel Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 1061904 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wilhelm Richard Wagner — Richard Wagner (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 Richard Wagner um 1868 Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Seleukiden — Münze mit dem Bild des Gründers Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen gebildet hatten. Während des 3. und 2. Jahrhunderts vor Christus beherrschte das Reich den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Seleukidenreich — Münze mit dem Bild des Gründers Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen gebildet hatten. Während des 3. und 2. Jahrhunderts vor Christus beherrschte das Reich den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110S&B — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Skull Bones (engl. für „Schädel und Knochen“) ist eine… …

    Deutsch Wikipedia