das vers

  • 1Vers-en-Montagne — Vers en Montagne …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das Buch Mozilla — Das Buch Mozilla, 7:15, dargestellt in Mozilla Firefox Das Buch Mozilla ist ein hypothetisches Buch der Bibel, aus dem auf einer Bildschirmseite in Form eines Computer Easter Eggs sowohl im Netscape Navigator als auch in den Webbrowsern von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Buch Mozillas — Das Buch Mozilla, 7:15, dargestellt in Mozilla Firefox Das Buch Mozilla ist ein bekanntes Computer Easter Egg, das man sowohl im Netscape Navigator als auch in den Webbrowsern von Mozilla finden kann. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Das Buch von Mozilla — Das Buch Mozilla, 7:15, dargestellt in Mozilla Firefox Das Buch Mozilla ist ein bekanntes Computer Easter Egg, das man sowohl im Netscape Navigator als auch in den Webbrowsern von Mozilla finden kann. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vers — (lat.: versus, von vertere umwenden ) bezeichnet In der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen. Verse werden üblicherweise in Zeilen gesetzt und daher auch als Verszeilen bezeichnet. Die rhythmische Gliederung, zu der nach Umständen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vers-Pont-du-Gard — Vers Pont du Gard …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das Buch Rut — bzw. Ruth ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in vier Kapitel unterteilt. In der Überlieferung wird es als Anhang des Buches der Richter betrachtet und demzufolge vor den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vers (Haute-Savoie) — Vers …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vers — »Gedichtzeile; kleinster Abschnitt des Bibeltextes«: Das Substantiv mhd., ahd. vers »Vers; Strophe« ist wie entsprechend niederl. vers und aengl. fers aus lat. versus »das Umwenden; die gepflügte Furche; Reihe, Linie, Zeile; Vers« entlehnt. Das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Vers, Verskunst — Vers, Verskunst. Die einzelnen Abschnitte der Wörter oder die Sylben sind entweder lang oder kurz oder mittelzeitige, d. h. solche, die manchmal lang und ein andermal kurz sind. Die langen Sylben bezeichnet man durch einen kurzen Querstrich (–),… …

    Damen Conversations Lexikon