das uns gehörende

  • 11Sachverhalt — Ein Sachverhalt bezeichnet eine Lage, in der sich Gegenstände eines beliebigen Interesses (angeblich) zueinander befinden. „In München waren am 28. Februar 2009 1.351.747 Einwohner gemeldet“ (die Gegenstände sind hier eine Verwaltungseinheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13W. A. S. P. — W.A.S.P. Gründung 1981 Genre Heavy Metal Website http://www.waspnation.com/ Aktuelle Besetzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Artikel benennt einzelne Stationen der Entwicklung von Naturschutz und Landschaftspflege, wobei fachliche Konzepte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Trebbus — Stadt Doberlug Kirchhain Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Park — Park: Mlat. parricus »eingeschlossener Raum, Gehege«, das früh ins Westgerm. entlehnt wurde (vgl. das Lehnwort ↑ Pferch), erscheint im Frz. als parc »eingeschlossener Raum; Tiergehege«. Aus frz. parc stammen sowohl gleichbed. it. parco, span.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17parken — Park: Mlat. parricus »eingeschlossener Raum, Gehege«, das früh ins Westgerm. entlehnt wurde (vgl. das Lehnwort ↑ Pferch), erscheint im Frz. als parc »eingeschlossener Raum; Tiergehege«. Aus frz. parc stammen sowohl gleichbed. it. parco, span.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Kartusche — Kartusche: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. cartouche entlehnt, das seinerseits aus it. cartuccia »Papprolle; zylindrischer Behälter (zuerst aus Pappe) zur Aufnahme einer Pulverladung« stammt. Dies ist eine Bildung zu it. carta… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) — Das Deutschordensmünster St. Peter u. Paul in Heilbronn Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die auf einen älteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Geschichte der Stadt St. Gallen — Das Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des Heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus. Mit der Gründung des Klosters im Jahr 719 brachte Otmar dem noch jungen… …

    Deutsch Wikipedia