das tüpfelchen auf dem i sein

  • 1Tüpfelchen — Tụ̈p|fel|chen 〈n. 14〉 kleines Tüpfel ● da darf kein Tüpfelchen fehlen, anders sein nicht das Geringste; das Tüpfelchen auf dem i 〈fig., umg.〉 die letzte Feinheit * * * Tụ̈p|fel|chen, das; s, [Vkl. von ↑ Tüpfel]: kleiner Tupfen: du hast ein… …

    Universal-Lexikon

  • 2Tüpfelchen — Tüpfel »Punkt, runder Fleck«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort ist eine Verkleinerungsbildung zu dem noch im Oberd. gebräuchlichen Tupf »Punkt, Fleck« (mhd. topfe, ahd. topho). Dieses Substantiv gehört im Sinne von »‹leichter› Stoß, Schlag« zu… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Punkt — Das ist der springende Punkt: das ist der Kernpunkt einer Sache, das, worauf es ankommt (gelegentlich auch in lateinischer Form: ›Das ist das punctum saliens‹). Die Redensart ist gelehrten Ursprungs. Der griechische Naturforscher Aristoteles (384 …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Tres faciunt collegium — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tücke des Objekts — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste geflügelter Worte/T — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ham & Egg — „Ham Egg“ Ham Egg ist ein deutsches Travestie Duo aus Niederkassel bei Bonn, das durch dessen Bühnenprogramme bekannt wurde. Das Duo wird oftmals mit Mary Gordy verglichen und als deren Nachfolger betrachtet …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tüpfel — »Punkt, runder Fleck«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort ist eine Verkleinerungsbildung zu dem noch im Oberd. gebräuchlichen Tupf »Punkt, Fleck« (mhd. topfe, ahd. topho). Dieses Substantiv gehört im Sinne von »‹leichter› Stoß, Schlag« zu der… …

    Das Herkunftswörterbuch