das stimmrecht ausüben

  • 31Großaktionär — Der Aktionär ist Inhaber eines in der Aktie verkörperten Anteils am Grundkapital einer Aktiengesellschaft und damit mitgliedschaftlich an ihr beteiligt. Die Stellung als Aktionär kann durch die Gründung einer Aktiengesellschaft (originärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Hauptaktionär — Der Aktionär ist Inhaber eines in der Aktie verkörperten Anteils am Grundkapital einer Aktiengesellschaft und damit mitgliedschaftlich an ihr beteiligt. Die Stellung als Aktionär kann durch die Gründung einer Aktiengesellschaft (originärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kleinaktionär — Der Aktionär ist Inhaber eines in der Aktie verkörperten Anteils am Grundkapital einer Aktiengesellschaft und damit mitgliedschaftlich an ihr beteiligt. Die Stellung als Aktionär kann durch die Gründung einer Aktiengesellschaft (originärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Landstandschaft — (auch: Landstandsrecht oder Landtagsfähigkeit) war das Recht, in eigener Person auf dem Landtag zu erscheinen und dort seine Rechte zu vertreten. Es konnte sowohl ganzen Landständen (z. B. dem landständischen Adel) als auch Einzelpersonen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Shareholder — Der Aktionär ist Inhaber eines in der Aktie verkörperten Anteils am Grundkapital einer Aktiengesellschaft und damit mitgliedschaftlich an ihr beteiligt. Die Stellung als Aktionär kann durch die Gründung einer Aktiengesellschaft (originärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Aktienregister — Ein Aktienbuch oder Aktienregister ist ein Verzeichnis, das von einer Aktiengesellschaft geführt werden muss, die Namensaktien ausgegeben hat[1]. Hintergründe Das Aktienbuch enthält alle Inhaber von Namensaktien mit Name, Geburtsdatum und Adresse …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stimmausweis — Wahlschein ist ein Begriff aus dem deutschen Wahlrecht. Die Wahlberechtigung eines Bürgers ergibt sich aus den entsprechenden Vorschriften und deren Ausführungen (Bundeswahlgesetz, Landeswahlgesetz, Kommunalwahlgesetz, Gemeindeordnung). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wahlkarte — Wahlschein ist ein Begriff aus dem deutschen Wahlrecht. Die Wahlberechtigung eines Bürgers ergibt sich aus den entsprechenden Vorschriften und deren Ausführungen (Bundeswahlgesetz, Landeswahlgesetz, Kommunalwahlgesetz, Gemeindeordnung). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hauptversammlung — I. Begriff:Gesetzliches Organ der ⇡ Aktiengesellschaft (AG) und ⇡ Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), §§ 118–128, 285 AktG. Versammlung der Aktionäre, in der sie ihre Rechte in Angelegenheiten der AG ausüben. ⇡ Vorstand und ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 40Quakenbrück — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia