das sollte man meinen

  • 41Luftpumpe [2] — Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II«), im allgemeinen jeder Apparat zur Herstellung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes, im besondern die 1650 von Otto v. Guericke erfundene, mit einem Pumpenkolben arbeitende Maschine. Das Wesen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Wäldchestag — Der Rummelplatz beim Wäldchestag (2002) Wäldchestag ist in Frankfurt am Main der Name des Dienstags nach Pfingsten, an dem ein traditionelles Volksfest am Oberforsthaus im Frankfurter Stadtwald abgehalten wird. Das Festgelände liegt im Stadtteil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Jeffery steingarten — Jeffrey L. Steingarten (* 1945 in Hewlett Neck, New York, USA)[1] ist ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Gastronomie Kritiker. Steingarten wurde populär durch seine gastrosophischen Kolumnen in der Modezeitschrift Vogue, die er auch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Jeffrey Steingarten — Jeffrey L. Steingarten (* 1945 in Hewlett Neck, Long Island, New York)[1] ist ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Gastronomie Kritiker. Steingarten wurde populär durch seine gastrosophischen Kolumnen in der Modezeitschrift Vogue, die er auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Formel-3 — Monopoletta BMW von 1949 Cooper F3, Norton Manx Motor …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Formel 3 — Monopoletta BMW von 1949 Cooper F3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Franz Kössler — (* 1951 in Eppan/Bozen, Südtirol) ist ein österreichischer Journalist. Nach dem Studium der Philosophie in Frankfurt am Main und Florenz arbeitete Kössler für verschiedene italienische (Il Manifesto, RAI tre und ANSA [1]) und deutsche Medien in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Neues Königliches Opernhaus Berlin — Das Neue Königliche Opernhaus Berlin war ein Projekt der preußischen Regierung und des Kaisers Wilhelm II. zum Bau eines neuen Operngebäudes in Berlin, dessen Verwirklichung der Erste Weltkrieg und die Finanzknappheit in der Weimarer Republik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hollandstudien — Das Wort Rangaku in chinesischen Schriftzeichen. Das erste Zeichen mit der sinojapanischen Lesung ran (蘭) ist dem Wort o ran da (阿蘭陀), einer phonetischen Umschreibung für „Holland“ entnommen. Das zweite Zeichen gaku (学 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Leben des Galilei — Das Leben des Galilei in der Ausgabe der edition suhrkamp von 1963 Daten des Dramas Titel: Leben des Galilei …

    Deutsch Wikipedia