das sind bloße worte

  • 1Das personalistische Manifest — ist das Hauptwerk des französischen Philosophen Emmanuel Mounier, erschienen in Paris 1936. Die deutsche Übersetzung wurde erstmals verlegt in Zürich, vermutlich 1937. Das personalistische Manifest ist Grundlage der Bewegung des Personalismus in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ding (2), das — 2. Das Ding, des es, plur. die e, und in einigen Fällen auch die er, ein Wort, welches heut zu Tage noch einen weiten Umfang der Bedeutung hat. Es bedeutet, 1. * Eigentlich, Hausrath, Werkzeug, ein körperliches Hülfsmittel, etwas zu verrichten.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Schloß, das — Das Schlóß, des sses, plur. die Schlösser, Diminutiv. das Schlößchen, Oberd. Schlößlein; von dem Zeitworte schließen. 1) * Die Handlung des Schließens, ohne Plural; eine größten Theils veraltete Bedeutung, wofür jetzt Schluß üblich ist. Die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Treffen, das — Das Trêffen, des s, plur. ut nom. sing. 1. Ein Gefecht, die Handlung, da zwey gegenseitige Parteyen mit einander handgemein werden; wo es, ohne Rücksicht auf die Stärke beyder Parteyen, oder auf die Art des Gefechtes, üblich ist, und daher noch… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Pasquill, das — Das Pasquíll, des es, plur. die e, eine Schrift, worin man jemanden fälschlich ehrenrührige Handlungen Schuld gibt, besonders, wenn man eine solche Schrift ohne seinen Nahmen bekannt macht; die Lästerschrift, Schandschrift. Die ungegründete… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Personalistisches Manifest — Das personalistische Manifest ist das Hauptwerk des französischen Philosophen Emmanuel Mounier, erschienen in Paris 1936. Die deutsche Übersetzung wurde erstmals verlegt in Zürich, vermutlich 1937.Das personalistische Manifest ist Grundlage der… …

    Deutsch Wikipedia