das schwarze schaf sein

  • 21Orchester Martin Böttcher — Martin Böttcher (2002) Martin Hermann Böttcher (* 17. Juni 1927 in Berlin, Pseudonyme Michael Thomas, Renardo) ist ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hanns Dieter Hüsch — bei einem Auftritt Anfang 1983 in Hückelhoven Hanns Dieter Hüsch (* 6. Mai 1925 in Moers; † 6. Dezember 2005 in Windeck Werfen) war ein deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Father Brown — Pater Brown (eigentlich Father Brown) ist eine literarische Gestalt, die von Gilbert Keith Chesterton erfunden wurde. Die im deutschen Sprachraum übliche, besonders durch die Verfilmungen mit Heinz Rühmann bekannte, Verwendung des Begriffs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Siegfried-Lowitz-Preis — Siegfried Lowitz (* 22. September 1914 als Siegfried Wodolowitz in Berlin; † 27. Juni 1999 in München) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Siegfried Wodolowitz — Siegfried Lowitz (* 22. September 1914 als Siegfried Wodolowitz in Berlin; † 27. Juni 1999 in München) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Pater Brown — (deutsch: „Vater“, wörtliche Übersetzung aus dem Englischen, im Original Father Brown) ist eine literarische Figur, die von G. K. Chesterton erfunden wurde. Die im deutschen Sprachraum übliche, besonders durch die Verfilmungen mit Heinz Rühmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Hausschaf — Zwei Hausschafe (Ovis orientalis aries) auf einer Bergweide in den Stubaier Alpen („typische Pose“; eines mit Glocke, eines mit Ohr Marke) Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Martin Böttcher — (2002) Martin Hermann Böttcher (* 17. Juni 1927 in Berlin, Pseudonyme Michael Thomas, Renardo) ist ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Heinz Rühmann — auf einer Künstler Postkarte, 1937 (Das Foto stammt aus dem Film: Die Umwege des schönen Karl, der einzige Film, in dem Rühmann einen Kellner spielte). Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See;… …

    Deutsch Wikipedia