das schulde ich ihm

  • 1Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Palästinalied — Das Palästinalied ist ein Ton von Walther von der Vogelweide. In poetischer Form thematisiert es die Teilnahme an einem Kreuzzug und stellt die religiöse Bedeutung des Heiligen Landes aus christlicher Sicht dar. Anlässlich welchen (tatsächlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Begriffsschrift — Das Titelblatt der Begriffsschrift Die Begriffsschrift ist ein schmales, nur etwa achtzig Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik. Es wurde 1879 mit dem Untertitel „Eine der arithmetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Begriffsschriftnotation — Das Titelblatt der Begriffsschrift Die Begriffsschrift ist ein schmales, weniger als hundert Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik. Es wurde 1879 mit dem Untertitel „Eine der arithmetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5schulden — verdanken * * * schul|den [ ʃʊldn̩], schuldete, geschuldet <tr.; hat: (zur Begleichung von Schulden oder als Entgelt o. Ä.) zu zahlen haben: ich schulde ihm hundert Euro; was schulde ich Ihnen [für die Reparatur]? Syn.: im Rückstand sein,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Schulden — Rückstände; Rückstand; Außenstände; ausstehende Forderungen; Verbindlichkeiten; Anleihe; Darlehen; Dispo (umgangssprachlich); Pump (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 7Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mozart (Musical) — Musicaldaten Titel: Mozart! Originalsprache: Deutsch Musik: Sylvester Levay Buch: Michael Kunze Liedtexte: Michael Kunze Uraufführung: 2. Oktober 1999 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hilarius, S. (2) — 2S. Hilarius, Ep. Conf. et Eccl. Doct. (13. Jan. al. 14. 31. Jan. 26. Juni, 22. Aug. 1. Nov.) Dieser hl. Hilarius, Bischof von Poitiers (Pictavium), ist einer der größten und angesehensten Kirchenväter der abendländischen Kirche. Sein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon