das schloß ist nur an festtagen

  • 1Dreißigjähriger Krieg — Dreißigjähriger Krieg. I. Ursachen des Krieges. Die Ursachen des Krieges, welcher von 1618–48 Deutschland verheerte, reichen um etwa 100 Jahre in der Geschichte zurück. Nur scheinbar hatte der Religionsfriede zu Augsburg 1555 eine Ausgleichung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 3Schloss Ludwigslust — Blick über das Bassin auf die Stadtfassade des Schlosses Das Schloss Ludwigslust befindet sich in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß ) Herzöge von Mecklenburg Schwerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Naturpark Steinwald — Lage des Naturparks Steinwald Ruine Weißenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Steinwald — f1p5 Steinwald Der Steinwald südlich des Fichtelgebirges Höchster Gipfel …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brüssel — (Bruxelles), 1) Bezirk der belgischen Provinz Brabant; 457,560 Ew.; 2) Canton; 3) Hauptstadt des Königreichs Belgien u. der Provinz von Brabant; Behörden: die Ministerien u. der Hofstaat des Königs, Cassationshof, Appellhof, Gerichtshof erster… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Petrus, S. (74) — 74S. Petrus, Ap. (29. Juni al. 18. Jan. 22. Febr. 1. u. 16. Aug. 18. Nov.). Der hl. Apostel Petrus hieß vor seiner Berufung Simon, ein Sohn des sonst unbekannten Jonas und Bruder des hl. Apostels Andreas, welcher älter als er und auch vor ihm mit …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Römisch-Katholische Kirche — Römisch Katholische Kirche. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten sprachen die Kirchenväter von einer Katholischen Kirche u. dachten sich darunter im Gegensatz zu den häretischen Richtungen die große, allgemeine, auf den apostolischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… …

    Pierer's Universal-Lexikon