das rechnen

  • 41Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen — Fraunhofer Campus „Schloss Birlinghoven“ Kategorie: Forschungseinrichtung Träger …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Berkeleys offene Infrastruktur für verteiltes Rechnen — BOINC Der BOINC Client für Linux …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen — IWR Das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) ist ein Forschungsinstitut der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. Das IWR wurde als zentrale Einrichtung der Ruprecht Karls Universität Heidelberg gegründet. Es bündelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wissenschaftliches Rechnen — Als wissenschaftliches Rechnen (eng. scientific computing oder computational science) bezeichnet man eine interdisziplinäre Forschungsdisziplin, die zwischen der numerischen Mathematik, der Informatik und der wissenschaftlichen Richtung, aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Stadtentwicklung: Das neue Bild der Stadt als Superorganismus —   Brasilia ist die zu Beton, Glas und Grünflächen erstarrte Vorstellung, Städte ließen sich ebenso am Reißbrett planen wie Maschinen. Nicht nur das Scheitern der »aus dem Boden gestampften« brasilianischen Hauptstadt, sondern der Blick auf die… …

    Universal-Lexikon

  • 46Einführung in das Christentum — ist ein Buch Joseph Ratzingers (der spätere Papst Benedikt XVI.), entstanden aus einer Studium generale Lehrveranstaltung aus dessen Zeit als Lehrstuhlinhaber an der Eberhard Karls Universität in Tübingen im Sommersemester 1967. Zusammenfassend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Minus-Rechnen — Unter der Subtraktion (auch Minus Rechnen) versteht man das Abziehen einer Zahl von einer anderen. Mathematisch handelt es sich bei der Subtraktion um eine zweistellige Verknüpfung. Die Subtraktion gehört zu den Grundrechenarten der Arithmetik.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Allgegenwärtiges Rechnen — Ubiquitous Computing (auch ubicomp; zu deutsch etwa „Rechnerallgegenwart“ oder „allgegenwärtiges (ubiquitäres) Rechnen“) bezeichnet die Allgegenwärtigkeit (Ubiquität, engl. ubiquity) der rechnergestützten Informationsverarbeitung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Geodätisches Rechnen — Unter Geodätischem Rechnen wird die Berechnung der Koordinaten von Punkten in einem kartesischen Koordinatensystem verstanden. Gegeben sind jeweils Ausgangspunkte mit ihren Koordinaten und Bestimmungsstücke zu unbekannten Neupunkten. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Graphisches Rechnen [2] — Graphisches Rechnen . Neuere, dem jetzigen Stand der Entwicklung entsprechende Lehrbücher sind [1]–[3]. Grundlegend für die graphische Integration partieller Differentialgleichungen ist [4]. Zahlreiche zusammenhängende Anwendungen,… …

    Lexikon der gesamten Technik