das publikum fesseln

  • 11Alfred Hitchcock — Alfred Hitchcock, Fotografie von Jack Mitchell Sir Alfred Joseph Hitchcock, KBE,[1] (* 13. August 1899 in Leytonstone; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Fernsehen: Fenster zur Welt oder Weltersatz —   Weiter zu sehenals das Auge reicht, dies ist ein alter Traum der Menschen, und mit der Technisierung der Kommunikation im 19. Jahrhundert kam es auch zu den ersten Erfindungen, die später zum Fernsehen führten. Fotografie, Telegraphie,… …

    Universal-Lexikon

  • 14Elisabethanisches Theater — William Shakespeare, Dramatiker (1564–1616) Als Elisabethanisches Theater bezeichnet man gemeinhin das Theater der englischen Renaissance unter Königin Elisabeth I. (reg. 1558–1603) und ihrem Nachfolger Jakob I. (reg. 1603–1625). Eine allgemeine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Spencer Tracy — um 1955 Spencer Bonaventure Tracy (* 5. April 1900 in Milwaukee, Wisconsin; † 10. Juni 1967 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmschauspieler. Tracy, der seine Laufbahn auf der Bühne begann und später 20 Jahre lang zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17MA 2412 — Seriendaten Deutscher Titel MA 2412 Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ma2412 — Seriendaten Deutscher Titel: MA 2412 Originaltitel: MA 2412 Produktionsland:  Oesterreich  Österreich Produktionsjahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia