das passt ganz gut

  • 41Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …

    Universal-Lexikon

  • 42Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 43Liste der Baudenkmäler in Jülich — Die Liste der Baudenkmäler in Jülich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Jülich im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Jülich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Die Vertonung des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder umfasst die Entstehung der Bühnenmusik zu diesem Schauspiel, die entstandenen Partituren und ihre Interpretation und Veränderung in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …

    Universal-Lexikon

  • 48passen wie der Igel zum Taschentuch — Passen wie die Faust aufs Auge; passen wie [der] Faust aufs Gretchen; passen wie der Igel zum Taschentuch   Mit dem ersten dieser Vergleiche wurde zunächst ausgedrückt, dass etwas überhaupt nicht zu etwas anderem passt: Das karierte Halstuch zu… …

    Universal-Lexikon

  • 49Passen wie die Faust aufs Auge — Passen wie die Faust aufs Auge; passen wie [der] Faust aufs Gretchen; passen wie der Igel zum Taschentuch   Mit dem ersten dieser Vergleiche wurde zunächst ausgedrückt, dass etwas überhaupt nicht zu etwas anderem passt: Das karierte Halstuch zu… …

    Universal-Lexikon

  • 50passen wie (der) Faust aufs Gretchen — Passen wie die Faust aufs Auge; passen wie [der] Faust aufs Gretchen; passen wie der Igel zum Taschentuch   Mit dem ersten dieser Vergleiche wurde zunächst ausgedrückt, dass etwas überhaupt nicht zu etwas anderem passt: Das karierte Halstuch zu… …

    Universal-Lexikon