das passiv zu

  • 21passiv — träge; pomadig (umgangssprachlich); müßig; faul; phlegmatisch; tatenlos; untätig; bequem; unbeschäftigt; inaktiv; brachliegend; …

    Universal-Lexikon

  • 22Passiv-Wissen — Zusammenhang aktives/passives Wissen Passives Wissen oder Passivwissen zu besitzen bedeutet, dass man etwas zwar nicht erklären oder sagen kann, wenn man danach gefragt wird, es jedoch erkennt, wenn man es hört oder sieht. Wenn man danach gefragt …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Passiv — Pạs·siv [ f] das; s; nur Sg, Ling; die Form des (transitiven) Verbs, die mit werden oder sein und mit dem Partizip Perfekt gebildet wird ≈ Leideform ↔ Aktiv: In dem Satz ,,Das Fenster wird geschlossen steht das Verb im Passiv || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 24Passiv Kühlung — Ein passiver Sockel CPU Kühlkörper mit Kupfer Kühlrippen. Eine passiv gekühlte Grafik …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Das Messer im Wasser — Filmdaten Deutscher Titel Das Messer im Wasser Originaltitel Nóż w wodzie …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …

    Deutsche Grammatik

  • 27Das Dorf der Verdammten (1960) — Filmdaten Deutscher Titel Das Dorf der Verdammten Originaltitel Village of the Damned …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Das Rote Biennium — Mit Biennio rosso („Die zwei roten Jahre“) wird in Italien jener Zeitraum bezeichnet, der die Jahre 1919 und 1920 umfasst, die von der politischen Agitation der Linken geprägt wurde. In diesen Jahren kam es unter Führung der Sozialistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Das Paradies der Damen — Au Bonheur des Dames Das Paradies der Damen (im Original: Au Bonheur des Dames) vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus’ Die Rougon Macquart – Natur und Sozialgeschichte einer Familie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30passiv — pạs|siv 〈a. [ ′ ] Adj.〉 Ggs.: aktiv 1. nicht tätig, nichts bewirkend, nichts verändernd; passiver Charakter, eine passive Natur; sich passiv verhalten; passive Handelsbilanz H. eines Landes, bei der die Einfuhr die Ausfuhr übersteigt; passive… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch