das notwendigste

  • 11Ilm al-Kalam — Das arabisch persische Wort Kalam (arabisch ‏كلام‎) bedeutet in der Grundbedeutung „Rede“, „Gespräch“, „Worte“, in der Sprache des Islams vor allem in der Zusammensetzung Ilm al Kalam (‏علم الكلام‎, DMG ʿIlm al Kalām) wörtlich „Wissenschaft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Islamische Theologie — Das arabisch persische Wort Kalam (arabisch ‏كلام‎) bedeutet in der Grundbedeutung „Rede“, „Gespräch“, „Worte“, in der Sprache des Islams vor allem in der Zusammensetzung Ilm al Kalam (‏علم الكلام‎, DMG ʿIlm al Kalām) wörtlich „Wissenschaft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kalām — Das arabisch persische Wort Kalam (arabisch ‏كلام‎) bedeutet in der Grundbedeutung „Rede“, „Gespräch“, „Worte“, in der Sprache des Islams vor allem in der Zusammensetzung Ilm al Kalam (‏علم الكلام‎, DMG ʿIlm al Kalām) wörtlich „Wissenschaft der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14notwendig — unumgänglich; zwingend; vorgeschrieben; nötig; benötigt werden; vonnöten; erforderlich; obligat; unvermeidlich; obligatorisch; unabdingbar; …

    Universal-Lexikon

  • 15einschränken — dämpfen; schmälern; kürzen; nachlassen; senken; herabsetzen; heruntersetzen; verkleinern; erniedrigen; reduzieren; mindern; …

    Universal-Lexikon

  • 16Non-Essentials — Non Es|sen|tials, Non|es|sen|tials [ nɔn(|)ɪ( )sɛnʃl̩z ] <Pl.> [engl. non essentials, aus: non = nicht u. essential = das Notwendigste, Wesentliche] (Wirtsch.): nicht lebensnotwendige Güter. * * * Non Essentials   [nɔnɪ senʃəlz, englisch]… …

    Universal-Lexikon

  • 17911 GT3 — Porsche 911 GT3 (Typ 997) auf dem Genfer Auto Salon 2006 911 GT3 Hersteller: Porsche Produktionsz …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Architektur der Gotik — Die Kathedrale Notre Dame de Reims, ein herausragendes Beispiel französischer Gotik Lichtdurchfluteter Raum: Chor des …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bernmobil/Geschichte Vorgängergesellschaften — Bernmobil ist nur bezüglich des Namens eine junge Gesellschaft. Die Geschichte dessen Vorgängergesellschaften reicht aber ins 18. Jahrhundert zurück und ist vor allem Technisch gesehen sehr interessant. So betrieb die Vorgängergesellschaft von… …

    Deutsch Wikipedia