das nützt nicht viel

  • 21Das Schwert in der Stille — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Das Tor zum Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Das Dorf der Verdammten (1995) — Filmdaten Deutscher Titel Das Dorf der Verdammten Originaltitel John Carpenter’s Village of the Damned …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Das Mädchen, das durch die Zeit sprang — Filmdaten Deutscher Titel Das Mädchen, das durch die Zeit sprang Originaltitel 時をかける少女 Toki o kakeru shōjo …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Böse (das) — 1. Alles böss kompt vom guten her, auss Engeln Teuffel, auss Jungfrawen Huren. – Lehmann, 100, 58; Eiselein, 89. 2. Bezahl das Böse mit Gut und hab einen fröhlichen (geduldigen) Muth. 3. Böses bleibt nicht ungestraft. – Simrock, 1237. 4. Böses,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Arnim: Das romantische Dreigestirn Achim von Arnim, Bettina von Arnim und Clemens Brentano —   »Säkulare Mystik« mit diesem Stichwort charakterisiert der Naturlyriker Rudolf Alexander von Schröder (* 1878, ✝1962) eine der bizarrsten Erscheinungen der deutschen Frühromantik: eine Dichtergestalt, die im Schatten steht. Wer sich aber… …

    Universal-Lexikon

  • 29Seine (das) — 1. Das sein ist nit sein, er sparts eim andern. – Franck, II, 112b; Simrock, 9646. 2. Ein jeder findet das Seine schön. In Westfalen: En ygelic is dat syn schoen. (Suringar, CCXIXb.) 3. Ein jeder muss für das seine antworten. – Petri, II, 202. 4 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Die Siedler: Das Erbe der Könige — Das Computer Aufbau Strategiespiel Die Siedler wurde von Volker Wertich für den Hersteller Blue Byte entwickelt und erschien 1993 für den Amiga, ein Jahr danach folgte eine PC Version für das Betriebssystem MS DOS. Die Grafiken des Spiels wurden… …

    Deutsch Wikipedia