das muss 1998 gewesen sein

  • 81Reitzenhainer Pass — Die historischen Pässe über das Erzgebirge Postverbindungen über das Erzgebirge (1825) Erzgebirgspässe sind Übergänge und Durchlässe im Kamm des …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Rittersgrüner Pass — Die historischen Pässe über das Erzgebirge Postverbindungen über das Erzgebirge (1825) Erzgebirgspässe sind Übergänge und Durchlässe im Kamm des …

    Deutsch Wikipedia

  • 83U-Bahn Moskau — Station Arbatskaja der Linie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wiesenthaler Pass — Die historischen Pässe über das Erzgebirge Postverbindungen über das Erzgebirge (1825) Erzgebirgspässe sind Übergänge und Durchlässe im Kamm des …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Jaquet-Droz — Pierre Jaquet Droz, 1758 Pierre Jaquet Droz (* 28. Juli 1721 in La Chaux de Fonds; † 28. November 1790 in Bienne) war ein Schweizer Uhrmacher. Pierre Jaquet Droz wurde als Sohn eines Bauern und Uhrmachers 1721 in La Chaux de Fonds (Neuchâtel) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Metro Moskau — Logo der Metro Moskau Station Arbatskaja der Linie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Pierre Jaquet-Droz — Pierre Jaquet Droz, 1758 Pierre Jaquet Droz (* 28. Juli 1721 in La Chaux de Fonds; † 28. November 1790 in Biel) war ein Schweizer Uhrmacher. Pierre Jaquet Droz wurde als Sohn eines Bauern und Uhrmachers 1721 in La Chaux de Fonds (Neuchâtel) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Villa Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Villa del Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bordeaux —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia