das mittelalter

  • 91Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel — (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im Oktober 2007 im Alibri Verlag erschienen. Im Dezember… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Antijudaismus im Mittelalter — „Das ellend iamerig und trostlose volck der iuden… hat das allerhailigst sacrament vilfeltiglich gestochen … do warden die iuden … mit gepürlicher peen des tods gestraft.“ Aus der Schedelschen Weltchronik von 1493 Antijudaismus (griechisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Netzwerk Mittelalter und Renaissance in der Romania — Mittelalter und Renaissance in der Romania, kurz MIRA, ist ein wissenschaftliches Netzwerk und Forum. Es wurde 2005 gegründet und soll den fächerübergreifenden Austausch auf dem Gebiet der mittelalterlichen und frühzeitlichen Kultur , Literatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Luzerner Mittelalter Spektakel — Das Luzerner Mittelalter Spektakel ist ein Mittelaltermarkt, der jährlich am Auffahrtswochenende in Luzern stattfindet und drei Tage dauert. 2007 zählte das Fest etwa 25’000 Besucher. Es wurde im Jahre 2001 ins Leben gerufen und war die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Landsting (dänisches Mittelalter) — Das Landsting war im Mittelalter eine Versammlung freier und waffentragender Männer eines bestimmten Landesteils in Dänemark. Anfänglich hatten die Landstinge umfangreiche Aufgaben, verloren dann jedoch im späten Mittelalter ihre politische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Geldwesen der Färöer im Mittelalter — Das Geldwesen der Färöer im Mittelalter entsprach im Wesentlichen demjenigen in Norwegen und Dänemark, mit lokalen Besonderheiten. Obwohl es teilweise mit den gleichen Einheiten wie das färöische landwirtschaftliche Ertragsmaß Markatal arbeitete …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Nürnberger Bier (Mittelalter) — Das Nürnberger Bier wurde von städtischen Braumeistern in privaten Brauhäusern Nürnbergs gebraut und zum Sieden gebracht. Ein Grund dafür bestand in der besseren Überwachung der Bierhändler, damit diese nicht gegen Vorschriften des Rates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder — Das Buch Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder ist ein 2004 im Cecilie Dressler Verlag erschienener Kinderroman von Claudia Frieser. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezension 3 Quellen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit — Kölner Ratsherr im 16. Jahrhundert, zur typischen Amtstracht gehörten schwarzer Hut und Mantel …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Universität im Mittelalter: Von der Klosterschule zur Alma Mater —   Weiteste Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens kamen im Mittelalter ganz ohne Schrift aus. Ein an Schriftlichkeit und Literatur geformter Bildungsbegriff ist auf mittelalterliche Verhältnisse also nur bedingt anzuwenden. Karl der Große… …

    Universal-Lexikon